Tippe / klicke auf das Bild, um weitere RealViews zu sehenTM
€ 35,50
€ 7,10 per sheet of 18
 

[100] Japanese calligraphy - Jujutsu Adressaufkleber

von
Menge:

Über Etiketten

Verkauft von

Ausführung: Adressaufkleber

Nie wieder Handkrämpfe beim Briefeschreiben mit unseren gestaltbaren Adressaufklebern! Unsere Adressaufkleber eignen sich perfekt für Briefe, Etikettierung und Geschenkversand. Verpasse deinen Adressaufklebern einen ganz persönlichen Touch, indem du deine eigenen Fotos, Bilder und Texte hinzufügst. Unsere Adressaufkleber werden durch Vollfarbdruck hergestellt und sind mit Avery® 6871 Etiketten vergleichbar.

  • 18 Aufkleber pro Bogen
  • Maße:
    • Individueller Aufkleber: 3,1 cm x 6 cm
    • Ganzes Blatt: 21,6 cm x 28 cm
  • Inkjet kompatibel. Nutze die Microsoft Word Vorlage 6871
  • Mattes Finish, problemlos beschreibbar
  • Designertipp: Um einen hochwertigen Druck zu erhalten, achte darauf, dass der gestaltbare Bereich 3,1 cm x 6,0 cm beträgt. Um auch im Falle von Beschnitt, die besten Ergebnisse zu erhalten, lasse einen Rand von 0,15 cm

Über dieses Design

[100] Japanese calligraphy - Jujutsu Adressaufkleber

[100] Japanese calligraphy - Jujutsu Adressaufkleber

Einführung in die japanische Kalligraphie-Sammlung von C.7 Design Studio, die digitale Gemälde und Reproduktionen von modernen und historischen Kalligrafien Meisterwerke, die ursprünglich von verschiedenen Meistern der Vergangenheit und Gegenwart produziert. Hier finden Sie individuell gestaltbare Produkte mit Jujutsu (柔 術) Kalligraphie des Kampfkunst-Kanjis. Jujutsu (Japanisch: 柔 術) ist eine japanische Kampfkunst und eine Methode des nahen Kampfes, um einen bewaffneten und gepanzerten Gegner zu besiegen, in dem man keine Waffe oder nur eine kurze Waffe einsetzt. Das Wort jujutsu kann als ju-jitsu/jujitsu, ju-jutsu geschrieben werden. "Jū" kann in gemeines "sanftes, sanftes, sanftes, geschmeidiges, flexibles, biegsames oder nachgiebiges" "Jutsu" übersetzt werden, das in gemeine "Kunst" oder "Technik" übersetzt werden kann und die Macht des Gegners gegen sich selbst manipuliert, anstatt sie mit eigener Kraft zu konfrontieren. Jujutsu entwickelte sich unter den Samurai feudalen Japan als eine Methode, einen bewaffneten und gepanzerten Gegner zu besiegen, in dem man keine Waffe oder nur eine kurze Waffe einsetzt. Weil sich das Aufschlagen gegen einen gepanzerten Gegner als unwirksam erwies, lernten die Praktiker, dass die effizientesten Methoden zur Neutralisierung eines Gegners die Form von Buttonen, Gelenkschlössern und Würfen hatten. Diese Techniken wurden nach dem Prinzip entwickelt, die Energie eines Angreifers gegen ihn zu verwenden, anstatt sie direkt zu bekämpfen. Es gibt viele Variationen der Kunst, die zu einem Diversity von Ansätzen führen. Jujutsu-Schulen (ryū) können bis zu einem gewissen Grad alle Formen von Greifertechniken nutzen (z.B. Wurf, Fallen, Gelenkschlösser, Laderäume, Gürteln, Beißen, Aussperrungen, Striking und Kicken). Neben Jujutsu lehren viele Schulen den Einsatz von Waffen. Heute wird Jujutsu sowohl in traditionellen als auch in modernen Sportformen praktiziert. Zu den abgeleiteten Sportformen zählen der olympische Sport und die Kampfkunst von Judo, die im späten 19. Jahrhundert von Kanō Jigorō aus mehreren traditionellen Stilen von Jujutsu entwickelt wurde, und der brasilianische jiu-jitsu, der wiederum aus früheren Versionen (vor dem Zweiten Weltkrieg) von Kodokan judo abgeleitet wurde.
Automatische Übersetzung

Kundenrezensionen

Es gibt bisher keine Bewertungen für dieses Produkt.Hast Du diesen Artikel gekauft?

Tags

Etiketten
c7 japanische kalligraphiejujutsu kanji kalligraphie合 気 jujitsujujutsu japanisch kampfkunstkünstlerisches japanisches schreibenjujutsu artantikes japanvintages japanretro japantraditionelle japanische kunst
Alle Produkte ansehen
c7 japanische kalligraphiejujutsu kanji kalligraphie合 気 jujitsujujutsu japanisch kampfkunstkünstlerisches japanisches schreibenjujutsu artantikes japanvintages japanretro japantraditionelle japanische kunst

Andere Informationen

Produkt-ID: 106288532355763549
Hergestellt am 20.11.2014, 8:43
G