Tippe / klicke auf das Bild, um weitere RealViews zu sehenTM
€ 53,05
pro Kissen
 

[300] Assyrian Winged Lion - Gold Lamassu Kissen

Menge:
Dekokissen 40,6 x 40,6 cm
+€ 10,05
+€ 26,75

Über Kissen

Verkauft von

Größe: Dekokissen 40,6 x 40,6 cm

Verleihe deinem Zuhause einen besonderen Akzent mit maßgeschneiderten Kissen von Zazzle und werde zum Neid der Nachbarschaft. Hergestellt aus hochwertigem Simplex-Strickstoff, sind diese 100 % Polyester-Kissen weich und knitterfrei. Das schwere Stretchmaterial sorgt für eine schöne Farbdarstellung deines Designs und ist gleichzeitig die perfekte Ergänzung für dein Sofa!

  • Maße: 40,6 cm x 40,6 cm (quadratisch)
  • Simplex-Strickstoff; 100 % Polyester; knitterfrei
  • Versteckter Reißverschluss; synthetisch gefülltes Inlett enthalten
  • Maschinenwaschbar
Design-Tipp: Für höchste Druckqualität beachte bitte, dass der anpassbare Designbereich dieses Produkts 40,6 cm x 40,6 cm misst. Für beste Ergebnisse bitte 1,5 cm hinzufügen Beschnittzugabe hinzu.

Über dieses Design

[300] Assyrian Winged Lion - Gold Lamassu Kissen

[300] Assyrian Winged Lion - Gold Lamassu Kissen

Die Sammlung "Schätze des Mesopotamiums" von Serge Averbukh zeigt neue Mediengemälde mit verschiedenen historischen Artefakten und Symbolen aus der Region. Hier finden Sie Stücke aus Assyrian Winged Lion - Gold Lamassu. Mesopotamien ist eine historische Region in Westasien, die sich innerhalb des Flusssystems Tigris-Euphrates befindet, in modernen Zeiten in etwa dem größten Teil des Irak und Kuwait, den östlichen Teilen Syriens, der Südosttürkei und den Regionen entlang der türkisch-syrischen und der Iran-Irak-Grenze entspricht. Assyrien war ein bedeutendes mesopotamisches Königreich und Imperium des alten Nahen Ostens und der Levante. Sie existierte als Staat, vielleicht schon im 25. Jahrhundert v. Chr. in Form des Assur-City-Staat, bis zu ihrem Zusammenbruch zwischen 612 v. Chr. und 609 v. Chr., der von Anfang bis Mitte Bronzezeit bis in die späte Eisenzeit reichte. Vom Ende des siebten Jahrhunderts v. Chr. bis zur Mitte des siebten Jahrhunderts n. Chr. überlebte es als geopolitische Einheit, größtenteils unter ausländischer Power, obwohl sich zwischen der Mitte des 2. Jahrhunderts v. Chr. und dem Ende des 3. Jahrhunderts v. Chr. eine Reihe neo-assyrischer Staaten zu verschiedenen Zeiten im Parthianischen und frühen sasanischen Reich abzeichneten. Geburtsort der Kirche des Ostens. Im Zentrum der Tigris in Obermesopotamien (moderner Nordirak, Nordosten Syriens, Südosttürkei und die nordwestlichen Randgebiete des Iran) kamen die Assyrer mehrmals an die Macht, um mächtige Imperien zu regieren. Assyrien bildete einen wesentlichen Teil der großen mesopotamischen "Wiege der Zivilisation", zu der Sumer, das Akkadische Reich und Babylonien gehörten, und stand damit auf dem Höhepunkt technologischer, wissenschaftlicher und kultureller Errungenschaften seiner Zeit. Auf seinem Höhepunkt erstreckte sich das Assyrische Reich von Zypern und dem östlichen Mittelmeerraum bis zum Iran und von dem, was heute Armenien und Aserbaidschan im Kaukasus sind, bis zur arabischen Halbinsel, Ägypten und Ostlibyen. Ein Lamasu, Plurallumasi (Sumerisch: Dlammar; Akkadian: Lamassu; manchmal auch Lamassus genannt) ist eine assyrische Schutzgottheit, die oft als ein menschlicher Kopf, ein Körper eines Bullen oder Löwen und Vogelflügel dargestellt wird. In einigen Schriften wird sie als weibliche Gottheit dargestellt. Ein weniger häufig verwendeter Name ist Shedu (Sumerisch: dalad; Akkadian: shedu), der auf das männliche Gegenstück eines Lamasu verweist. Die Lammasu oder Lumasi repräsentieren die Zodiaks, Elternsterne oder Sternbilder. Die Lumasi repräsentieren die Zodiaks, Elternsterne oder Sternbilder. Sie werden als Schutzgötter dargestellt, weil sie das gesamte Leben in ihnen einschließen. Zum Schutz der Häuser wurden die Lumasi in Ton-Tabletten graviert, die dann unter der Türschwelle begraben wurden. Sie wurden oft als Paar am Eingang der Paläste platziert. Am Eingang der Städte wurden sie in kolossaler Größe gemeißelt und als Paar platziert, eine an jeder Seite der Stadttür, die im Allgemeinen Türen in der umgebenden Mauer hatte, die alle auf einen der Kardinal-Punkte schauten. Im sumerischen Epic von Gilgamesh werden sie auch als physische Gottheiten dargestellt, wo die Lammasu-Ikonographie ihren Ursprung hat. Diese Gottheiten können Mikrokosmen ihres mikrokosmischen Zodiaks, Elternsterns oder Konstellation sein. Obwohl "lamassu" in der sumerischen Kultur eine andere Ikonographie und Darstellung hatte, entwickelten sich die Begriffe "lamassu", "alad" und "shedu" in der Assyro-Akkadian-Kultur aus der sumerischen Kultur, um das Symbol und die Statuen des assyrisch-geflügelten Bullen während des neoassyrischen Reiches zu bezeichnen. Die weibliche Lumasi hieß "apsasu".
Automatische Übersetzung

Kundenrezensionen

4.2 von 5 Sternen Bewertung5 Bewertungen insgesamt
4 Gesamtbewertungen mit 5 Sternen0 Gesamtbewertungen mit 4 Sternen0 Gesamtbewertungen mit 3 Sternen0 Gesamtbewertungen mit 2 Sternen1 Gesamtbewertungen mit 1 Sternen
5 Bewertungen
Bewertungen für ähnliche Produkte
5 von 5 Sternen Bewertung
Von Gerda A.30. Dezember 2022Geprüfter Kauf
Dekokissen, Dekokissen 40,6 x 40,6 cm
Creator Bewertung
Habe diesen Polster für eine Freundin designt. Sie war begeistert! Der Druck ist so wie er sein sollte!
5 von 5 Sternen Bewertung
Von C.6. April 2023Geprüfter Kauf
Bewertungsprogramm bei Zazzle
mein Sohn, der beruflich im IT bereich arbeitet hat sich sehr darüber gefreut. gestickt wärs natürlich noch schöner
5 von 5 Sternen Bewertung
Von R.1. Juni 2018Geprüfter Kauf
Dekokissen, Lendenkissen 33 cm x 53,3 cm
Bewertungsprogramm bei Zazzle
Sehr edel und ausgefallen,ein echter Hingucker. Qualität und Druck ist Klasse,Material auch,vermisse zwar etwas Glitzer ,aber es sieht auch so toll aus.

Tags

Kissen
schätze der mesopotamieserge averbukhgoldflügelliolöwe mit menschlichem kopfmesopotamischsumerischbabylonischassyrischsumerische gottheitenanunnaki
Alle Produkte ansehen
schätze der mesopotamieserge averbukhgoldflügelliolöwe mit menschlichem kopfmesopotamischsumerischbabylonischassyrischsumerische gottheitenanunnaki

Andere Informationen

Produkt-ID: 189877229811563859
Hergestellt am 26.4.2018, 2:27
G