Tippe / klicke auf das Bild, um weitere RealViews zu sehenTM
€ 25,20
€ 3,15 pro Papierteller
[510] Japanische Kalligraphie - Karate-tun Sie Pappteller
Menge:
Größe und Style
22,86cm Runder Pappteller
-€ 0,45
-€ 0,45
-€ 0,80
Über Papierteller
Verkauft von
Über dieses Design
[510] Japanische Kalligraphie - Karate-tun Sie Pappteller
Die japanische Kalligraphiesammlung durch Studio des Entwurfs-vorstellend C.7, produzierten zur Schau stellende digitale Malereien der modernen und historischen Kalligraphiemeisterwerke, ursprünglich durch verschiedene Meister der Vergangenheit und Gegenwart. Hier finden kennzeichnen Sie die völlig kundengerechten Produkte und Karate-tun (空手) japanische Kanjikalligraphie. Karate (空手) ist eine Kampfkunst, die in den Ryukyu Inseln entwickelt wird in, was jetzt Okinawa, Japan ist. Es entwickelte sich von den einheimischen Kampfkünsten von Ryukyu Inseln (genannt te (手), buchstäblich "übergeben Sie"; tii im Okinawan) unter Einfluss der chinesischen Kampfkünste, besonders zu der des Fujian-Weiß-Kranes. Karate ist eine auffallende Kunst unter Verwendung des Lochens, des Tretens, der Kniestreiks, der Ellbogenstreiks und der offenen Handtechniken wie Messerhände, Stangehände und Palmeferse Streiks. In etwas Arten werden das Festhalten, die Würfe, die gemeinsamen Verschlüsse, die Begrenzungen und die wesentlichen Punktstreiks auch unterrichtet. Ein Karatepraktiker wird ein karateka (空手家) angerufen. Karate entwickelt im Ryukyu Königreich. Es wurde zum japanischen Festland im Anfang des 20. Jahrhunderts während einer Zeit der kulturellen Austäusche zwischen den Japaner und das Ryukyuans geholt. Es wurde systematisch in Japan nach der Taisho Ära unterrichtet. Im Jahre 1922 lud das japanische Ministerium der Bildung Gichin Funakoshi nach Tokyo ein, um eine Karatedemonstration zu geben. Im Jahre 1924 bildete Keio Universität den ersten Hochschulkarateverein in Japan und bis 1932, hatten bedeutende japanische Universitäten Karatevereine. In dieser Ära der Entwicklung des japanischen Militarismus, wurde der Name vom 唐手 ("chinesische Hand" oder "Tang-Hand") zum 空手 ("leere Hand") - das ausgeprägtes Karate sind geändert - um anzuzeigen dass der Japaner die Kampfform in der japanischen Art entwickeln möchte. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Okinawa ein wichtiger Staatmilitärstandort und Karate wurde unter den Soldaten populär, die dort stationiert wurden. Die Kampfkunstfilme der Sechzigerjahre und der Siebzigerjahre, die gedient wurden, um die Popularität von Kampfkünsten und auf englisch groß auf der ganzen Welt zu erhöhen das Wortkarate, fingen an, auf eine generische Art verwendet zu werden, sich auf alle schlagen-ansässigen orientalischen Kampfkünste zu beziehen. Karateschulen fingen an, über der Welt, Catering zu scheinen zu denen mit lässigem Interesse sowie zu denen, die eine tiefere Studie des Art. Shigeru Egami, der Hauptlehrer von Shotokan Dojo suchen, gemeint, dass "die Mehrheit einen Nachfolgern von Karate in den Überseeländern Karate nur für seine kämpfenden Techniken… Filme ausüben und Fernsehen… darstellen Karate als mysteriöse Weise des Kämpfens fähig zum Verursachen des Todes oder der Verletzung mit einem Singleschlag… das Massenmediumgeschenk eine Pseudokunst weit von die wirkliche Sache." Shoshin Nagamine sagte, "Karate kann als der Konflikt innerhalb selbst oder als ein Marathon lebenslang angesehen werden, das nur durch Selbstdisziplin, hartes Training und irgendjemandes eigene kreative Bemühungen gewonnen werden kann." Im Jahre 2009 im 121. internationalen olympischen wählenden Ausschuss, empfing Karate nicht die notwendige Zweidrittelmehrheitstimmenmehrheit, um ein olympischer Sport zu werden. Karate wurde für die 2020 Olympia, betrachtet - jedoch bei einer Sitzung des Führungskraftbrettes des IOC, abgehalten in Russland am 29. Mai 2013, wurde es entschieden, dass Karate (zusammen mit wushu und einigen anderen nicht-Kriegskünsten) nicht für Einbeziehung im Jahre 2020 an der Sitzung des IOC 125. in Buenos Aires, Argentinien betrachtet würde, im September 2013. Ansprüche Netz-Japans (gefördert durch das japanische Außenministerium) dort sind 50 Million Karatepraktiker weltweit, während die Weltkarate-Vereinigungsansprüche dort 100 Million Praktiker auf der ganzen Welt sind-.
Automatische Übersetzung
Kundenrezensionen
5.0 von 5 Sternen Bewertung1 Bewertungen insgesamt
1 Bewertungen
Bewertungen für ähnliche Produkte
5 von 5 Sternen Bewertung
Von e p.17. April 2022 • Geprüfter Kauf
Bewertungsprogramm bei Zazzle
sehr schön, alles in Ordnung
Tags
Andere Informationen
Produkt-ID: 256218056419444514
Hergestellt am 4.11.2014, 12:34
G
Zuletzt angesehene Produkte
