Tippe / klicke auf das Bild, um weitere RealViews zu sehenTM
€ 5,30
pro Magnet
 

Alle Welten eine Bühne Magnet

Menge:
Runder Magnet
+€ 0,90
Standardgröße, 5,7 Cm

Über Magnete

Verkauft von

Form: Runder Magnet

Erstelle personalisierte Magnete fürs Zuhause oder für Dein Büro! Füge Deine Lieblingsmotive und Deinen persönlichen Text zu unseren runden Magneten hinzu!

  • 5 Größen von 3,2 - 7,6cm in Durchmesser.
  • Auf 100% Recyclingpapier bedruckt.
  • Mit UV- und kratzfestem Polyesterfilm bedeckt.
  • Keine Mindestbestellmenge.
  • Runde und eckige Magnete erhältlich.

Über dieses Design

Alle Welten eine Bühne Magnet

Alle Welten eine Bühne Magnet

Das Globe Theater war ein Theater in London, das mit William Shakespeare in Verbindung stand. Es wurde 1599 von Shakespeares Spielefirma, den Herren von Lord Chamberlain, gebaut und am 29. Juni 1613 durch einen Brand zerstört.[3] Ein zweites Globe-Theater wurde im Juni 1614 auf demselben Gelände errichtet und 1642 geschlossen.[4] Eine moderne Rekonstruktion der Globe, genannt "Shakespeare's Globe", die 1997 etwa 230 m vom Ort des ursprünglichen Theaters eröffnet wurde Die Untersuchung alter Platten hat ergeben, dass das von der Globe besetzte Grundstück sich von der Westseite der modernen Southwark Bridge Road östlich bis Porto erstreckt Die Straße und die Parkstraße südwärts bis zum Hinterteil des Gatehouse Square.[1] Die genaue Lage des Gebäude blieb jedoch unbekannt, bis 1989 unter dem Parkplatz hinter der Anchor Terrace an der Parkstraße ein kleiner Teil der Fundamente entdeckt wurde, darunter auch eine ursprüngliche Anlegestelle.[6] Die Form der Fundamente wird nun an der Oberfläche nachgebildet.[7] Da die Mehrzahl der Fundamente unter 67—70 Anchor Terrace liegt, [8] ein gelistetes Gebäude, sind keine weiteren Ausgrabungen erlaubt. Die Globe gehörten Schauspielern, die auch Aktionäre in Lord Chamberlains Men waren. Zwei der sechs Globe-Aktionäre, Richard Burbage und sein Bruder Cuthbert Burbage, besaßen Doppelaktien im Ganzen oder jeweils 25%; die anderen vier Männer, Shakespeare, John Heminges, Augustine Phillips und Thomas Pope, besaßen eine Single-Aktie oder 12,5%. (Ursprünglich sollte William Kempe der siebte Gesellschafter sein, aber er verkaufte sein Anteil an den vier Minderheitsaktionären, der sie mit mehr als den ursprünglich vorgesehenen 10 % verlasse).[9] Diese ursprünglichen Proportionen änderten sich mit der Zeit, als neue Aktionäre hinzugefügt wurden. Shakespeares Anteil verringerte sich im Laufe seiner Karriere von 1/8 auf 1/14, also ungefähr 7%.[10] Die Globe wurde 1599 aus Holz eines früheren Theaters, The Theatre, erbaut, das 1576 von Richard Burbages Vater James Burbage in Shoreditch erbaut worden war. Die Burbages hatten ursprünglich eine 21-jährige Pacht des Geländes, auf dem das Theater errichtet wurde, besaßen aber das Gebäude. Der Vermieter Giles Allen behauptete jedoch, dass das Gebäude mit dem Auslaufen des Mietvertrags zu seinem geworden sei. Am 28. Dezember 1598, als Allen Weihnachten feierte, demontierte der Tischler Peter Street, unterstützt von den Spielern und ihren Freunden, das Theaterkramm per Strahl und transportierte es in das Lagerhaus an der Straßenseite bei Bridewell. Mit dem Beginn des günstigeren Wetters im folgenden Frühling wurde das Material über die Themse gebracht, um es als The Globe auf einigen marschierten Gärten südlich von Maiden Lane, Southwark, zu rekonstruieren.[11] Am 29. Juni 1613 ging das Globe Theater während einer Aufführung von Henry the Achtth in Flammen auf. Eine theatralische Kanone, während der Aufführung Set ab, fehlgebrannt, die Holzbalken entzündet und verstummt. Einer der wenigen überlebenden Dokumente des Ereignisses zufolge wurde niemand verletzt, außer einem Mann, dessen brennende Brüche mit einer Flasche Aal ausgefüllt wurden.[12] Es wurde im darauf folgenden Jahr wieder aufgebaut. Wie alle anderen Theater in London wurde das Globe 1642 von den Puritanern geschlossen. Sie wurde 1644 oder etwas später - das gemeinhin zitierte Dokument verabredete den Akt bis zum 15. April 1644 als wahrscheinliche Fälschung identifiziert - heruntergezogen, um Platz für Mietobjekte zu schaffen. Die tatsächlichen Dimensionen des Globe sind unbekannt, aber Form und Größe lassen sich an die wissenschaftliche Untersuchung der letzten beiden Jahrhunderte angleichen.[14] Es gibt Hinweise darauf, dass es sich um ein dreistöckiges Amphitheater im Freien mit einem Durchmesser von etwa 30 m handelte, in dem bis zu 3.000 Zuschauer untergebracht werden konnten.[15] Der Globe wird als rund auf Wenzelas Hollars Skizze des Gebäude gezeigt, die später in seinen "Long View" von London im Jahr 1647 eingeprägt wurde. 1988-89 deutete die Entdeckung eines kleinen Teils der Globe-Stiftung jedoch an, dass es sich um ein Polygon von 20 Seiten handelte.[16][1] Am Fuße der Bühne befand sich ein Gebiet, das als Grube bezeichnet wird, [17] (bzw. auf den alten Innenhof zurückblickt)[18] Cent, die Leute (die "Erdlings") standen auf der Etage, um die Aufführung zu sehen.[19] Während der Ausgrabung der Globe im Jahr 1989 wurde eine Schicht von Nussschalen gefunden, die in den Boden gepresst wurde, um eine neue Oberflächenschicht zu bilden.[6] Rund um den Hof waren drei Stockwerke von Sitzplätzen im Stadionstil, die teurer waren als stehende Zimmer. Interieur der modernen RekonstruktionEine rechteckige Bühne, auch als "Schürze Bühne" bekannt, schob sich in den Innenhof. Die Bühne wurde etwa 13,1 m breit, 8,2 m tief und etwa 1,5 m über dem Boden erhöht. Auf dieser Bühne gab es eine Falltür, die von Künstlern genutzt werden konnte, um aus dem "Keller"-Bereich unter der Bühne zu gelangen.[20] Große Säulen auf beiden Seiten der Bühne unterstützten ein Dach über dem hinteren Teil der Bühne. Die Decke unter diesem Dach hieß "Himmel" und wurde mit Wolken und Himmel bemalt. Eine Falltür in den Himmeln ermöglichte es den Künstlern, mit einer Form von Seil und Tragegriff abzusteigen. Die hintere Wand der Bühne hatte zwei oder drei Türen auf der Hauptetage, eine Bühne mit Vorhang in der Mitte und ein Balkon darüber. Die Türen gingen in das "ermüdende Haus" (Backstage-Bereich), wo die Schauspieler gekleidet und warteten auf ihre Eingänge. Der Balkon beherbergte die Musiker und konnte auch für Szenen genutzt werden, die einen höheren Raum benötigen, wie zum Beispiel die Balkonszene in Romeo und Julia. Rush Matting deckte die Bühne ab, obwohl dies möglicherweise nur verwendet wurde, wenn die Einstellung des Spiels es verlangte.[12] Wie Sie es mögen ist eine pastorale Komödie von William Shakespeare angenommen, um in 1599 oder Anfang 1600 geschrieben und erstmals im Folio von 1623 veröffentlicht worden zu sein. Das Werk basierte auf der frühen Prosa Romantik Rosalynde von Thomas Lodge. Die erste Aufführung des Spiels ist ungewiss, obwohl eine Aufführung im Wilton House im Jahre 1603 als Möglichkeit vorgeschlagen wurde. Wie You Like It folgt seiner Heldin Rosalind, wie sie vor Verfolgung in ihrem Onkel Gericht flieht, begleitet von ihrem Cousin Celia und Touchstone der Hofnarre, um Sicherheit und schließlich Liebe im Wald von Arden zu finden. Historisch gesehen variierte die kritische Reaktion: Einige Kritiker fanden das Werk von geringerer Qualität als andere Shakespeare-Werke und andere fanden das Stück als ein Werk von großem Wert. Das Stück enthält eine der berühmtesten und oft zitierten Reden Shakespeares, "Die ganze Welt ist eine Bühne", und es ist der Ursprung des Satzes "zu viel von einer guten Sache". Das Stück bleibt ein beliebtes Publikum und wurde für Radio, Film und Musiktheater angepasst. Charaktere Das Gericht von Herzog Frederick: Herzog Frederick, Herzog Senior jünger Bruder und sein Uurper, auch Celias Vater Rosalind, Duke Senior Tochter Celia, Duke Frederick Tochter und Rosalind Cousin Touchstone, Hofnarr Le Beau, Höflicher Charles, ein Wrestler Der Exil Court of Duke Senior Wald von Arden: Herzog Senior, Herzog Frederick's älterer Bruder und Rosallids Vater Jaques, ein unzufriedener, melancholischer Lord Amiens, ein anwesender Lord und Musiker The Household of the Deased Sir Roland de Boys: Oliver, der älteste Sohn und Jacques, der zweite Sohn, der kurz am Ende des Stücks Orlandyoo erscheint, Der ungest Sohn Adam, ein treuer alter Diener, der Orlando ins Exil Dennis führt, Olivers Diener Country im Wald von Arden: Phebe, eine Hirtin Silvius, ein Hirte Audrey, ein Landmädchen Corin, ein älterer Hirte William, ein Landsmann Sir Oliver Martext, ein Kurator Andere Persönlichkeiten: Lords und Damen Herzog Frederick's Court Lords in Duke Seniors Wald Court Pages und Musiker Hymen, eine Figur, die in einem Stück innerhalb des Stücks erscheint; Heiratsgott, als in einer masken [bearbeiten] Synopsis Die Wrestling-Szene aus As You Like It, Francis Hayman, c. 1750. Das Stück ist Set in einem Herzogtum in Frankreich, aber die meiste Aktion findet in einem Ort statt, der "Wald von Arden" genannt wird. Frederick hat den Duchy angegriffen und seinen älteren Bruder Duke Senior ins Exil geschickt. Die Duke's Tochter Rosalind darf vor Gericht bleiben, weil sie die nahe Freundin und Cousin von Frederick's einziges Kind, Celia, ist. Orlando, ein junger Gentleman des Königreichs, der auf den ersten Blick Rosalind in Liebe gefallen ist, ist gezwungen, aus seinem Zuhause zu fliehen, nachdem er von seinem älteren Bruder Oliver verfolgt wurde. Frederick wird wütend und verbannt Rosalind vor Gericht. Celia und Rosalind beschließen, zusammen mit dem Jester Touchstone zu fliehen, wobei Rosalind als junger Mann verkleidet wird. Rosalind, jetzt als Ganymede verkleidet ("Jovts eigene Seite"), und Celia, nun als Aliena verkleidet (lateinisch für "Fremder"), kommen im Arkadischen Wald von Arden an, wo der im Exil lebende Herzog nun mit einigen Anhängern, darunter "den melancholischen Jaques", die uns vorgestellt werden, wie sie über die Tötung eines Deers weinten. "Ganymede" und "Aliena" begegnen dem Herzog und seinen Gefährten nicht sofort, da sie sich mit Corin, einem verarmten Mieter, treffen und anbieten, die unhöfliche Hütte seines Meisters zu kaufen. Audrey von Philip Richard MorrisOrlando und seinem Diener Adam (eine Rolle, die Shakespeare selbst spielen könnte, obwohl diese Geschichte apokryphal ist), in der Zwischenzeit, finden den Duke und seine Männer und leben bald mit ihnen und postulieren simplistische Liebe Gedichte für Rosalind auf den Bäumen. Rosalind, auch in Liebe mit Orlando, trifft ihn als Ganymede und gibt ihm vor, ihn von Liebe zu heilen. Ganymede sagt, dass "er" Rosallids Platz einnehmen wird und "er" und Orlando ihre Beziehung ausüben können. Unterdessen ist die Hirtin Phebe, mit der Silvius in Liebe ist, in Liebe mit Ganymede gefallen (eigentlich Rosalind), obwohl "Ganymede" ständig zeigt, dass "er" an Phebe nicht interessiert ist. Auch der Landbumpkin William hat amorante Fortschritte gegenüber dem dumpfen Ziegenherdenmädchen Audrey gemacht und versucht, sie zu heiraten, bevor seine Pläne von Touchstone, der in Liebe mit Audrey ist, vereitelt werden. Schließlich werden Silvius, Phebe, Ganymede und Orlando in einem Streit miteinander darüber, wer wen bekommen wird, zusammengeführt. Ganymede sagt, er werde das Problem lösen, Orlando habe versprochen, Rosalind zu heiraten, und Phebe verspricht, Silvius zu heiraten, wenn sie Ganymede nicht heiraten kann. Am nächsten Tag offenbart sich Ganymede als Rosalind, und da Phebe ihre Liebe für falsch hält, endet sie mit Silvius. Orlando sieht Oliver im Wald und rettet ihn vor einer Lügnerin, was Oliver dazu veranlasst, für die Misshandlung Orlandos zu bereuen (einige Regisseure Leckerei dies als eine Geschichte statt als Realität). Oliver trifft Aliena (Celias falsche Identität) und fällt in Liebe mit ihr, und sie stimmen zu zu zu heiraten. Orlando und Rosalind, Oliver und Celia, Silvius und Phebe sowie Touchstone und Audrey sind alle in der Endszene verheiratet, nach der sie entdecken, dass Frederick auch seine Fehler umkehrte und sich entschied, seinen legitimen Bruder wieder in den Herzogtum zu bringen und ein religiöses Leben adoptieren. Jaques, immer melancholisch, lehnt ihre Einladung ab, an den Hof zurückzukehren und lieber im Wald bleibe und ein religiöses Leben adoptieren. Rosalind spricht dem Publikum eine Erleuchtung und lobt das Stück sowohl Männern als auch Frauen im Publikum. [bearbeiten] Datum und Text Das Stück wurde am 4. August 1600 in das Register der Stationers Company eingetragen; es wurde jedoch erst gedruckt, als es 1623 in den ersten Folio aufgenommen wurde. [bearbeiten] Arden zu setzen ist höchstwahrscheinlich ein Toponym für einen Wald, der Shakespeares Zuhause-Stadt Stratford-upon-Avon nah ist. Die Oxford Shakespeare Edition rationalisiert diese geografische Diskrepanz, indem sie davon ausgeht, dass "Arden" eine Anglizisierung der bewaldeten Ardennen Region Frankreichs ist (wo Lodge Set seine Geschichte [2]) und die Rechtschreibung ändert, um dies widerzuspiegeln. Andere Editionen behielt Shakespeares "Arden"-Schreibweise, da man argumentieren kann, dass der Pastoralmodus eine fantastische Welt darstellt, in der geografische Details irrelevant sind. Die Arden Edition von Shakespeare deutet darauf hin, dass der Name "Arden" aus einer Kombination aus der klassischen Region Arcadia und dem biblischen Garten Eden stammt, da es ein starkes Zusammenspiel klassischer und Christlicher Glaubenssysteme und Philosophien im Spiel gibt. Shakespeares Mutter hieß außerdem Mary Arden, und der Name des Waldes könnte auch ein Wortspiel sein. [Zitat erforderlich] [Bearbeitung] Performance Es gibt keine bestimmte Aufzeichnung von Aufführungen vor der Restaurierung. Es gibt jedoch eine mögliche Aufführung im Wilton House in Wiltshire, dem Landsitz der Earls of Pembroke. William Herbert, 3. Earl of Pembroke beherbergte James I. und seinen Hof von Oktober bis Dezember 1603 im Wilton House, während das jakobanische London unter einer Epidemie der Beulenpest litt. Die Herren des Königs wurden für 30 Euro bezahlt, um nach Wilton House zu kommen und am 2. Dezember 1603 für den König und den Hof aufzutreten. Eine Herbert-Familientradition besagt, dass das Stück in jener Nacht so gehandelt hat, wie es dir gefällt.[3] Während der englischen Restaurierung wurde der König's Company 1669 durch königlichen Haftbefehl das Stück zugewiesen. Es ist bekannt, dass sie 1723 bei Drury Lane in einer angepassten Form namens Liebe in einem Wald gehandelt wurde; Colley Cibber spielte Jaques. 71 Jahre später kehrte eine weitere Produktion von Drury Lane zum Shakespearean-Text zurück (1740).[4] Zu den bemerkenswerten aktuellen Produktionen von As You Like zählen die Produktion des alten Vic Theaters aus dem Jahr 1936 mit Edith Evans und die Produktion des Shakespeare Memorial Theaters aus dem Jahr 1961 mit Vanessa Redgrave. Die am längsten laufende Broadway-Produktion startete Katharine Hepburn als Rosalind, Cloris Leachman als Celia, William Prince als Orlando und Ernest Thesiger als Jacques und wurde von Michael Benthall geleitet. Es lief für 145 Aufführungen im Jahr 1950. Eine weitere bemerkenswerte Inszenierung war das 2005 in Stratford, Ontario, stattfindende Stratford Festival, das in den 1960er Jahren Set war und Shakespeares Texte Set zu Musik von Barenaked Ladys darstellte. [bearbeiten] Kritische Reaktion Rosalind von Robert Walker MacbethScholars ist seit langem über die Vorzüge des Stücks uneinig. Kritiker von Samuel Johnson bis George Bernard Shaw haben sich beschwert, dass es in der hohen Kunst, zu der Shakespeare fähig war, an As You Like It mangelt. Shaw glaubte gerne, dass Shakespeare das Stück als bloßen Crowdangeneher schrieb und seine eigene mitreißende Meinung über das Werk signalisierte, indem er es "As You Like It" nannte - als ob der Dramatiker nicht zustimmte. Tolstoi widersetzte sich der Unmoral der Buchstaben, und Touchstone dauerndes Clown. Andere Kritiker haben einen großen literarischen Wert in der Arbeit gefunden. Harold Bloom schrieb, dass Rosalind zu Shakespeares beststen und am besten realisierten weiblichen Figuren gehöre. Trotz kritischer Streitigkeiten bleibt Shakespeares Komödien eines der meistgespielten Komödien. Die ausgeklügelten Geschlechterumkehrungen in der Geschichte sind für moderne Kritiker, die an Gender Studies interessiert sind, von besonderem Interesse. Durch vier Akte des Stücks findet es Rosalind - der zu Shakespeares Zeit von einem Jungen gespielt worden wäre - notwendig, sich als Junge zu verkleiden, woraufhin das rustikale Phoebe (auch von einem Jungen gespielt) mit diesem "Ganymede", einem Namen mit homoerotischen Obertönen, infiziert wird. In der Tat, die Epilog, von Rosalind gesprochen, um das Publikum, Staaten eher explizit, dass sie (oder zumindest der Schauspieler, der sie spielt) ist keine Frau. [bearbeiten] Themes [bearbeiten] Religiöse Allegorie Illustration für Shakespeares As You Like It von Émile Bayard (1837-1891). "Rosalind gibt Orlando eine Kette von Wisconsin-Professor Richard Knowles, dem Herausgeber der Neuen Variorum-Ausgabe 1977 dieses Stückes, beschrieben in seinem Artikel "Myth and Type in As You Like It"[5], wie das Stück mythologische Verweise enthält, insbesondere auf Eden, Herkules und Christus. Er konnte jedoch keine nachhaltige allegorische Bedeutung feststellen und kam daher zu dem Schluss, dass es sich nicht um ein allegorisches Spiel handeln könne. Andere Wissenschaftler argumentieren jedoch, dass das Stück tatsächlich eine kohärente allegorische Bedeutung enthalte und dass dies in Produktion umgesetzt werden könne. [bearbeiten] Der Sprachengesetz II, Szene 7, enthält einen der bekanntesten Monologen Shakespeares, den Staaten: "Die ganze Welt ist eine Bühne, und alle Männer und Frauen spielen nur; sie haben ihre Ausgänge und ihre Eingänge, und ein Mann in seiner Zeit spielt viele Teile." Dieser berühmte Monolog wird von Jaques gesprochen. Es enthält auffallende Bilder und Sprechfiguren, um die zentrale Metapher zu entwickeln: Die Lebensdauer einer Person ist ein Stück in sieben Akten. Diese Akte, "sieben Jahre", beginnen mit "dem Säugling/Mädeln und in den Armen der Krankenschwester" und arbeiten durch sechs weitere lebendige verbale Skizzen, die in "zweiter Childishness und bloßer Oblivion gipfeln,/Sans Zähne, Augen, Sans Geschmack, sans alles" [bearbeiten] Pastoral-Modus Walter Deverell, Die Mockverheiratung Orlandos. Rosalind, 1853Das Thema der pastoralen Komödie ist Liebe in all ihren Formen in einem rustikalen Rahmen, die echte Liebe, die Rosalind verkörpert, kontrastiert mit den sentimentalisierten Affektionen Orlandos, und die unwahrscheinlichen Ereignis, die Set der urbanen Höfe wandern, um Exil, Ruhe oder Freiheit in einem Waldgebiet zu finden, sind nicht unrealistischer als die Schnur die Schnur Zufall ist im Wald, provozierend witzigen Bannter, die keine Feinheiten der Planung und Charakterentwicklung erfordern. Die Hauptaktion des ersten Aktes ist nicht mehr als ein Wrestling-Spiel, und die ganze Aktion wird oft durch ein Lied unterbrochen. Am Ende kommt Hymen selbst, um die Hochzeitsfeste zu segnen. William Shakespeares Stück As You Like It fällt eindeutig in das Genre Pastoral Romance; Shakespeare jedoch nutzt nicht nur das Genre, er entwickelt es. Shakespeare nutzte auch das Genre Pastoral in As You Like It, um "soziale Praktiken, die Ungerechtigkeit und Unzufriedenheit hervorrufen, kritisch zu betrachten und sich über antisoziales, töriges und selbstzerstörerisches Verhalten lustig zu machen", ganz offensichtlich durch das Thema Liebe, das in einer Ablehnung der Vorstellung der Petrarchaner gipfelte.[6] Shakespeare und seine Zuhörer waren mit den Stammfiguren in konventionellen Situationen vertraut; es ist der leichte Reparierte und die Breite der Subjekte, die Texte liefern, mit denen eine neue Briefmarke auf das Verfahren gesetzt wird. Im Zentrum steht der Optimismus von Rosalind der frauenfeindlichen Melancholie von Jaques gegenüber. Shakespeare würde einige der Themen später ernster nehmen: Der Uurper Duke und der Herzog im Exil stellen Themen für Maßnahme und Tempest zur Verfügung. Ein Stück, das sich auf zufällige Begegnungen im Wald und mehrere verstrickte Liebe Angelegenheiten in einer ruhigen pastoralen Umgebung verwandelt, wurde von vielen Regisseuren als besonders wirksam inszeniert im Freien in einem Park oder einem ähnlichen Ort.
Automatische Übersetzung

Kundenrezensionen

5.0 von 5 Sternen Bewertung2 Bewertungen insgesamt
2 Gesamtbewertungen mit 5 Sternen0 Gesamtbewertungen mit 4 Sternen0 Gesamtbewertungen mit 3 Sternen0 Gesamtbewertungen mit 2 Sternen0 Gesamtbewertungen mit 1 Sternen
2 Bewertungen
Bewertungen für ähnliche Produkte
5 von 5 Sternen Bewertung
Von P.24. September 2020Geprüfter Kauf
Magnet, Design: Runder Magnet, Größe: Standardgröße, 5,7 Cm
Bewertungsprogramm bei Zazzle
Alles ist O.K.
5 von 5 Sternen Bewertung
Von C.6. April 2023Geprüfter Kauf
Magnet, Design: Eckiger Magnet, Größe: 5,1 Cm
Bewertungsprogramm bei Zazzle
sehr originelles Geschenk für jeden Anlaß. sehr schön gearbeitet

Tags

Magnete
willieshakespeareglobustheaternichtallesgutdassendesie
Alle Produkte ansehen
willieshakespeareglobustheaternichtallesgutdassendesie

Andere Informationen

Produkt-ID: 147622904917674750
Hergestellt am 12.9.2010, 9:28
G