Tippe / klicke auf das Bild, um weitere RealViews zu sehenTM
€ 7,00
pro Magnet
 

Aussicht auf die Festung Alcazaba in Malaga. Magnet

von
Menge:
7,6 cm x 10,1 cm

Über Magnete

Verkauft von

Größe: 7,6 cm x 10,1 cm

Zeig Deinen Stil mit den individuellen, flexiblen Magneten von Zazzle! Perfekt für Kühlschränke oder jede magnetische Oberfläche, sehen diese vinyllaminierten Magnete mit Deinen Bildern, Texten oder Designs, die in voller Farbe gedruckt sind, großartig aus. Unsere hochwertigen Magnete sind schmutz- und wasserabweisend und halten extra lange

  • Größe: 7,6 cm x 10,1 cm
  • Brillanter Vollfarbdruck
  • Flexible Vinyllaminierung passt sich an kurvige Oberflächen an
  • Wasser- und schmutzabweisend.
  • Designertipp: Um einen hochwertigen Druck zu erhalten, achte darauf, dass der gestaltbare Bereich 7,3 cm x 9,9 cm beträgt. Um die besten Ergebnisse zu erhalten, lasse einen Rand von 0,3 cm für die Schnittlinie.
  • Über dieses Design

    Aussicht auf die Festung Alcazaba in Malaga. Magnet

    Aussicht auf die Festung Alcazaba in Malaga. Magnet

    Aussicht auf die Festung Alcazaba in Malaga. Reisen. Europe. Spanien. Malaga ist eine Stadt im Süden Spaniens, in der Provinz Andalusien. An der äußersten Westküste des Mittelmeers im Süden der Iberischen Halbinsel, ca. 100 km von der Straße von Gibraltar entfernt. Die Stadt liegt im Zentrum der Bucht, umgeben von den Malaga-Bergen. In Malaga fließen zwei Flüsse - Guadalmedina und Guadalossa, die ins Mittelmeer fließen. Malaga wurde im 8. Jahrhundert v. Chr. von den Phöniziern gegründet und ist damit eine der ältesten Städte Europas. Malaga war zunächst ein Föderat und dann eine Stadt mit lateinischem Recht im Römischen Reich; wohlhabende Stadt Al-Andalus, viermal so groß wie die Hauptstadt von Typha von Malaga, wurde 1487 der kastilischen Krone angegliedert. Heute ist Malaga ein bedeutendes Wirtschafts- und Kulturzentrum und ein wichtiges Verkehrsknotenpunkt an der Mittelmeerküste. In Malaga, die Ruinen des römischen Theaters (1. Jahrhundert n. Chr.) und die Denkmäler der arabischen Architektur - die Burg der maurischen Könige von Alcazaba (Baubeginn im 11. Jahrhundert), die Festung-Leuchtturm von Gibralfaro (im XIV. Jahrhundert wieder aufgebaut). Die Kathedrale von Malaga wurde 1528 im Renaissancestil erbaut. In Malaga wurden mehr als 40 Museen und Gedenkstätten errichtet. Festung von Alcazaba - Festungspalast, dessen Name aus dem Arabischen als "Zitadelle" übersetzt wird, ist eines der meistbesuchten Denkmäler der Geschichte der Stadt, in denen der historische Wert und die Schönheit der Architektur harmonisch miteinander verbunden sind. Die Festung wurde in der Ära der muslimischen Herrschaft erbaut und befindet sich am Fuße des Berges von Gibralfaro, auf dem sich ein arabisches Verteidigungsschloss erhebt, mit dem die Festung eine befestigte Passage namens "La Coracha" verbindet. Die Festung befindet sich neben dem römischen Theater und dem Gebäude der Bräuche (Aduan), das es ermöglicht, die Verbindung der römischen, arabischen und Renaissancekulturen in nur wenigen Metern Entfernung zu sehen. Nach Angaben muslimischer Historiker wurde die Festung zwischen 1057 und 1063 für den Berber Emir von Granada Badis errichtet. In seiner Konstruktion wurden sowohl importierte Materialien als auch Elemente der benachbarten römischen Theater-Säulen und Hauptstädte verwendet. Die Festung Alcazaba verbindet ihren Schutzzweck mit der Schönheit des arabischen Palastes. Nach den traditionellen architektonischen Prinzipien Granadas versuchen die Räumlichkeiten, das Licht- und Schattenspiel, das arabische Meisterbauer so gut erreicht haben, zu kombinieren.
    Automatische Übersetzung

    Kundenrezensionen

    Es gibt bisher keine Bewertungen für dieses Produkt.Hast Du diesen Artikel gekauft?

    Tags

    Magnete
    reiseeuropaspinnenmalagasehenswürdigkeitenstadtbildgeschenkandenkenfestungalcazaba
    Alle Produkte ansehen
    reiseeuropaspinnenmalagasehenswürdigkeitenstadtbildgeschenkandenkenfestungalcazaba

    Andere Informationen

    Produkt-ID: 160329414714867603
    Hergestellt am 3.1.2018, 11:02
    G