Tippe / klicke auf das Bild, um weitere RealViews zu sehenTM
€ 9,55
pro Blatt mit 20
 

Cannonball Round Shot Bomb Cannon Ball Pirate Runder Aufkleber

Menge:
Klassische Runde Aufkleber
+€ 0,40
+€ 0,40
+€ 0,40

Über Aufkleber

Über dieses Design

Cannonball Round Shot Bomb Cannon Ball Pirate Runder Aufkleber

Cannonball Round Shot Bomb Cannon Ball Pirate Runder Aufkleber

Das Wort stammt aus dem griechischen Wort "Brief-OP" (Bombos), einem onomatopoetischen Begriff mit ungefähr der gleichen Bedeutung wie "Boom" in Englisch. Eine nukleare Waffe setzt chemische Sprengstoffe ein, um eine viel größere nukleare Explosion auszulösen. Der Begriff "Bombe" wird in der Regel nicht auf Sprengkörper angewendet, die für zivile Zwecke wie Bau oder Bergbau verwendet werden, obwohl die Menschen, die die Geräte benutzen, sie manchmal als Bomben bezeichnen können. Die militärische Verwendung des Begriffs "Bombe", oder genauer gesagt der Luftbombe, bezieht sich in der Regel auf die von der Luft abgefeuerten, nicht angetriebenen Sprengwaffen, die am häufigsten von Luftstreitkräften und der Marinefliegerei eingesetzt werden. Andere militärische Sprengwaffen, die nicht als "Bomben" eingestuft sind, umfassen Granaten, Muscheln, Tiefenangriffe (in Wasser verwendet), Sprengköpfe in Raketen oder Landminen. In unkonventionellen Kriegen kann sich "Bombe" auf eine unbegrenzte Anzahl von Sprengkörpern beziehen, die als oder Angriffswaffen verwendet werden. Eine Kanone ist ein Rohrstück aus Artillerie, das ein Geschoss mit Schießpulver oder anderen üblicherweise explosiven Treibstoffen abfeuert. Cannon variiert in Kaliber, Reichweite, Mobilität, Feuergeschwindigkeit, Feuerwinkel und Feuerkraft; verschiedene Formen von Kanonen kombinieren und balancieren diese Attribute in unterschiedlichem Maße, je nach Einsatzzweck auf dem Schlachtfeld. Das Wort Kanone wird aus mehreren Sprachen abgeleitet, in denen die ursprüngliche Definition in der Regel als Röhre, Rohr oder Schilf übersetzt werden kann. In der Moderne ist Kanon aus dem gebräuchlichen Gebrauch herausgefallen, gewöhnlich durch "Waffen" oder "Artillerie" ersetzt, wenn nicht gar durch einen spezifischeren Begriff wie "Mörtel" oder "Howitzer". Kanonen wurden zuerst in der China eingesetzt und gehörten zu den frühesten Formen von Schießpulver-Artillerie und ersetzten im Lauf der Zeit die Belagerungs-Motoren - unter anderem alternde Waffen - auf dem Schlachtfeld. Die Kanone aus erster Hand erschien während der Schlacht von Ain Jalut zwischen den Mamluks und den Mongolen im Mittleren Osten im Jahr 1260. Die erste Kanone in Europa wurde wahrscheinlich in Iberien während der Reconquista im 13. Jahrhundert benutzt, und die englische Kanone wurde 1346 im Hundertjährigen Krieg in der Schlacht von Crécy eingesetzt. Während dieser Zeit, des Mittelalters, wurde Kanon standardisiert und sowohl in der Anti-Infanterie- als auch in der Belagerungsrolle effektiver. Nach dem Mittelalter wurden die meisten großen Kanonen zugunsten einer größeren Anzahl von leichteren, manövrierfähigeren Stücken aufgegeben. Darüber hinaus wurden neue Technologien und Taktiken entwickelt, die die meisten Abwehrmaßnahmen überflüssig machten; dies führte zum Bau von Sternfeldern, die speziell darauf ausgelegt waren, der Artilleriegombardierung und der damit verbundenen Belagerungstaktik zu widerstehen. Cannon verwandelte auch die Kriegsführung in der frühen Neuzeit, als die europäischen Seestreitkräfte ihre Feuerkraft nutzten. Mit zunehmender Normalität wurde die Genauigkeit von Kanonen deutlich verbessert, und sie wurden tödlicher denn je, insbesondere für die Infanterie. Im Ersten Weltkrieg wurde die Mehrheit aller Todesfälle durch Kanonen verursacht; sie wurden auch im Zweiten Weltkrieg weit verbreitet eingesetzt. Die meisten modernen Kanonen ähneln denen im Zweiten Weltkrieg, mit Ausnahme schwerer Marineschütze, die durch Raketen ersetzt wurden. Insbesondere ist die Autokanone fast identisch mit ihren Pendants im Zweiten Weltkrieg. Runde Aufnahme (oder solider Schuss, oder eine Kanonenkugel, oder einfach Ball) ist ein veraltetes solides Geschoss ohne Sprengladung, das von einer Kanone gefeuert wird. Wie der Name schon andeutet, ist der runde Schuss kugelförmig; sein Durchmesser ist etwas geringer als die Bohrung der Waffe, aus der er gefeuert wird. Rundschuss wurde in frühen Zeiten aus gekleidetem Stein gemacht, aber im 17. Jahrhundert aus Eisen. Es wurde als das genaueste Projektil benutzt, das durch eine glatte Kanone gefeuert werden konnte, um die hölzernen Rümpfe von gegnerischen Schiffen, Befestigungen oder festen Stellungen zu besprühen, und als Langstreckenwaffe gegen das Personal. Neben Pelletschuss und Greifschuss war ein Rundschuss eines der frühen Projektile, die in Schusswaffen eingesetzt werden. Der Rundschuss wurde von Marineschützen während der meiste Zeit des Segeltages verwendet und durch Benjamin Robins ersetzt, der die extrudierte Kugel um die Mitte des 19. Jahrhunderts erfand. Mons Meg mit seinen 22" (56 cm) Kaliber Kanonenbällen In Landschlachten schlug der Rundschuss oft durch viele Truppenstreifen, wodurch mehrere Opfer entstanden. Es könnte aufspringen, wenn es auf den Boden trifft, und Männer bei jedem Aufprall treffen. Der Rundschuss hat den Nachteil, nicht eng in die Bohrung angepasst zu sein (dies würde zu einem Störverhalten führen). Dies führt dazu, dass der Schuss den Kanonenfass "ratscht" und das Fass schräg verlassen wird, es sei denn, es wird eine Watte oder ein abgesetzter Sabot verwendet. Rundschuss wurde durch moderne Kugeln in Kleinwaffen und durch moderne Muscheln in Artillerie ersetzt. Rundschuss wird in historischen Rekreationen und historischen Replik-Waffen verwendet. Pelletschuss (jetzt einfach 'erschossen' genannt) wird noch in Schießpistolen verwendet. Eine Kanone ist jede große, röhrenförmige Feuerwaffe, die dazu bestimmt ist, ein schweres Projektil über eine lange Distanz zu feuern. Sie wurden zuerst in Europa und in der China verwendet und waren die archetypische Form der Artillerie. Rund gedreht und grapeshot waren die frühen Projektile, die in Kanonen verwendet werden.
Automatische Übersetzung

Kundenrezensionen

4.5 von 5 Sternen Bewertung8 Bewertungen insgesamt
6 Gesamtbewertungen mit 5 Sternen0 Gesamtbewertungen mit 4 Sternen2 Gesamtbewertungen mit 3 Sternen0 Gesamtbewertungen mit 2 Sternen0 Gesamtbewertungen mit 1 Sternen
8 Bewertungen
Bewertungen für ähnliche Produkte
3 von 5 Sternen Bewertung
Von Silvia G.27. Oktober 2023Geprüfter Kauf
Bewertungsprogramm bei Zazzle
Die Kleberchen sind einfach zu verwenden, abzulösen und auch robust; leider sind es aber wirklich nur "Kleberchen", die zu klein geraden sind. Teile des Logos sind nicht mehr scharf erkennbar. Die Züge sind scharf; bis auf den Schriftzug "die mobile Schießtrainerin". der ist leider kaum zu erkennen
5 von 5 Sternen Bewertung
Von R.24. Jänner 2013Geprüfter Kauf
Bewertungsprogramm bei Zazzle
gute Qualität, gutes Preisleistungsverhältnis, Versandkosten ok, insgesamt alles in Ordnung, werde gerne wieder bestellen. sehr harmonische Farben, schöne Qualität
5 von 5 Sternen Bewertung
Von R.24. Jänner 2013Geprüfter Kauf
Bewertungsprogramm bei Zazzle
gute Qualität, gutes Preisleistungsverhältnis, Versandkosten ok, insgesamt alles in Ordnung, werde gerne wieder bestellen. schöne Farben, gute Druckqualität,alles bestend

Tags

Aufkleber
kugelkanonekanonenkugelrundschussshotstötenkriegtodmuschel
Alle Produkte ansehen
kugelkanonekanonenkugelrundschussshotstötenkriegtodmuschel

Andere Informationen

Produkt-ID: 217431630909100422
Hergestellt am 17.8.2009, 17:50
G