Tippe / klicke auf das Bild, um weitere RealViews zu sehenTM
€ 6,20
pro Foto
Der Pfauensymbolismus Fotodruck
Menge:
Größe
Individuell (18,73cm x 24,26cm)
Über Fotografie
Verkauft von
Über dieses Design
Der Pfauensymbolismus Fotodruck
In katholischer Kunst wird der Pfau als Symbol der Unsterblichkeit benutzt. Diese Symbolik leitet sich von einem alten Glauben ab, dass das Fleisch des Pfaues nicht zerfällt. Es ist mit dieser Bedeutung, dass es in Szenen der Krippe erscheint. Die "hundert Augen" im Pfauenhaus-Schwanz sind manchmal dazu benutzt, die "Allsehenskirche" zu symbolisieren. Die Gewohnheit des Pfaues, die Schönheit seiner Federn zu gestalten und zu zeigen, hat ihn auch zu einem Symbol weltlichen Stolzes und Eitelkeit werden lassen. Eine Pfauenfeder ist manchmal ein Attribut von St. Barbara, in Bezug auf Heliopolis, die Geburtsstadt. Als sie von den Christen zum ersten Mal als Symbol benutzt wurden, wurden oft Pfakocks in Verbindung mit dem Kalice gesehen, die von ihm getrunken wurden, um ewiges Leben zu sichern. St. Liborius, französischer Bischof von Le Mans aus dem 4. Jahrhundert und persönlicher Freund von St. Martin von Tours, hat den Pfau als sein Emblem. Als Symbol der Unsterblichkeit (selbst der Heilige Augustinus glaubte, dass das Pfauenfleisch "antiseptische Eigenschaften" habe und nicht korrupt sei) wurde der Pfau zum Symbol von Christus und Auferstehung. Das Bild schmückte alles von den Katakomben bis hin zu alltäglichen Gegenständen, wie Lampen, vor allem in den frühromanischen und byzantinischen Kirchen. (Der Pfau wurde aus naheliegenden Gründen auch als Symbol für Stolz benutzt) Der Pfau in byzantinischer und frührromanischer Kunst diente als Zeichen der Auferstehung, da sein Fleisch als unbestechlich galt. (St. Augustine, Stadt Gottes, xxi, c, iv) Der Pfau ist bekannt als der Vogel mit hundert Augen. Die augenähnlichen Muster in ihrem Schwanz lassen sie die Sterne, das Universum, die Sonne, den Mond und den Gewölbe des Himmels repräsentieren. Für Christen sind die vielen Augen dieses Vogels Symbole der Allwissenheit, des Allsehensgottes und der allsehenden Kirche. Christus wird als Lamm mit sieben Augen dargestellt, "die die sieben Geister Gottes sind, die in alle Erde ausgesandt werden" (Rev 5:6). Die "Augen" des Pfaues symbolisieren auch die bewundernswerte Vision (d.h. die direkte Wahrnehmung und das Wissen Gottes, wie Er wahrhaftig ist, genoss von Engeln, Christus und den Heiligen im Himmel). In der Moderne ist das Pfauengestempeln und die Federführung zu einem Symbol für Stolz, Arroganz und Eitelkeit geworden. Während der barocken Periode erschien der Pfau oft am zehnten Kreuzbahnhof, wo Jesus entzogen wurde, um unsere Sünden der Eitelkeit zu erlöschen. In der religiösen Kunst spielen die Pfauen oft die Rolle des mythischen Phönix, manchmal werden sie aus eucharistischen Chalices oder in der Nähe des Baumes des Lebens getrunken. Wegen ihrer Verbindung mit dem Baum des Lebens waren Pfauenthronen im alten Babylon und in Persien beliebt. Weil Heliopolis die Stadt ist, in der der Phönix angeblich seinen verjüngenden Bestattungspyre bauen soll, ist der Pfau zu einem Ersatzzeichen dieser Stadt geworden. St. Barbara hat eine Pfauenfeder als eines ihrer Attribute, weil sie in Heliopolis geboren war. Der Pfau ist ein Symbol für Schönheit, Wohlstand, Königtum, Liebe, Mitgefühl, Soul und Frieden.
Automatische Übersetzung
Store
Kundenrezensionen
Es gibt bisher keine Bewertungen für dieses Produkt.Hast Du diesen Artikel gekauft?
Tags
Andere Informationen
Produkt-ID: 190052352566800179
Hergestellt am 27.7.2012, 14:32
G
Zuletzt angesehene Produkte
