Tippe / klicke auf das Bild, um weitere RealViews zu sehenTM
€ 12,60
pro Tasche
 

Der Schrei, Edvard Munch Tragetasche

Menge:
Vorlage personalisieren
Tragetasche
+€ 20,25
+€ 6,35
+€ 13,90
+€ 12,65
Natur und Schwarz

Über Taschen

Verkauft von

Stil: Tragetasche

Eine günstige und umweltfreundliche Tragetasche! Großartig zum Transportieren von Büchern oder Lebensmitteln geeignet. Schlankes Design zum einfachen Verstauen. 100 % Baumwolle, mit verstärkten Nähten an den Griffen. Maße: H 15,75" x B 15,25".

Über dieses Design

Der Schrei, Edvard Munch Tragetasche

Der Schrei, Edvard Munch Tragetasche

Edvard Munch (12. Dezember 1863 - 23. Januar 1944) war ein norwegischer Maler. Seine bekannteste Arbeit, The Scream, ist zu einem der ikonischsten Bilder der Weltkunst geworden. Seine Kindheit wurde überschattet von Krankheit, Gehorsam und der Angst, einen psychischen Zustand zu erben, der in der Familie herrschte. Munch studierte an der Royal School of Art and Design in Kristiania (heute Oslo) und begann unter dem Einfluss des Nihilisten Hans Jæein böhmisches Leben zu führen, der ihn dazu drängte, seinen eigenen emotionalen und psychologischen Staat ("Soul-Malerei") zu malen. Daraus entstand sein unverwechselbarer Stil. Reisen brachte neue Einflüsse und Verkaufsstellen. In Paris lernte er viel von Paul Gauguin, Vincent van Gogh und Henri de Toulouse-Lautrec, vor allem von ihrer Verwendung von Farbe. In Berlin traf er den schwedischen Dramatiker Strindberg, den er malte, als er auf seinem großen Kanon The Frieze of Life eine Reihe tief empfundener Themen wie Liebe, Angst, Eifersucht und Verrat darstellte. Der Schrei wurde in Kristiania entworfen. Laut Munch ging er bei Sonnenuntergang draußen, als er "den enormen, unendlichen Schrei der Natur hörte". Das quälende Gesicht des Gemäldes wird weithin mit der Angst des modernen Menschen identifiziert. Zwischen 1893 und 1910 fertigte er zwei bemalte Versionen und zwei in Pastellfarben sowie eine Reihe von Drucke an. Eines der Pflaster hätte schließlich den vierthöchsten nominalen Preis, der für ein Gemälde bei einer Auktion bezahlt wurde. Als sein Ruhm und sein Reichtum wuchsen, blieb sein emotionaler Staat unsicher. Er überlegte kurz die Ehe, konnte sich aber nicht selbst begehen. Ein Zusammenbruch im Jahr 1908 zwang ihn dazu, auf schweres Trinken zu verzichten, und er wurde von seiner zunehmenden Akzeptanz durch die Menschen von Kristiania und seiner Präsenz in den Museen der Stadt bejubelt. Seine späteren Jahre wurden in Frieden und Privatsphäre verbracht. Obwohl seine Werke in Nazi-Deutschland verboten waren, überlebten die meisten von ihnen den Zweiten Weltkrieg und sicherten ihm ein Erbe. Zitat: Wikipedia
Automatische Übersetzung

Kundenrezensionen

5.0 von 5 Sternen Bewertung1 Bewertungen insgesamt
1 Gesamtbewertungen mit 5 Sternen0 Gesamtbewertungen mit 4 Sternen0 Gesamtbewertungen mit 3 Sternen0 Gesamtbewertungen mit 2 Sternen0 Gesamtbewertungen mit 1 Sternen
1 Bewertungen
Bewertungen für ähnliche Produkte
5 von 5 Sternen Bewertung
Von Anonym16. Juni 2016Geprüfter Kauf
Bewertungsprogramm bei Zazzle
gute Qualität, sehr nett. der Druck ist genau und hält beim Waschen
Originalprodukt

Tags

Taschen
kunstmeisterwerkgemäldebildberühmtes bildberühmtes gemäldeölgemäldemuseumkunstmuseum
Alle Produkte ansehen
kunstmeisterwerkgemäldebildberühmtes bildberühmtes gemäldeölgemäldemuseumkunstmuseum

Andere Informationen

Produkt-ID: 149018098748425644
Hergestellt am 21.6.2020, 14:52
G