Tippe / klicke auf das Bild, um weitere RealViews zu sehenTM
€ 85,90
pro Puzzle
 

Detail Melancholia I von Albrecht Dürer (1514) Puzzle

von
Menge:
Achtung!
Entschuldige, dieses Produkt ist komplett ausverkauft.

Über Puzzles

Verkauft von

Größe: 50,8 cm x 50,8 cm Puzzle mit Geschenkbox, 676 Teile

Es sind immer die kleinen Dinge, die ein großes Bild ergeben! Verwandle deine Lieblingserinnerungen, Designs und Sprüche in ein tolles Puzzlespiel. Unsere Puzzles werden aus stabilem Karton auf Graupappe hergestellt und in lebendigen Vollfarben gedruckt. Perfekt als Geschenk oder auch einfach für dich selbst!

  • Maße: 50,8 cm Länge x 50,8 cm Breite
  • Puzzle enthalten 676 einzelne Teile
  • Auf Fujicolor Crystal Archivpapier gedruckt, für ein hochwertiges Bild mit brillanten Farben
  • Wird in einer Geschenkbox, mit der Abbildung deines Designs, geliefert
  • Hergestellt in den USA
ACHTUNG: ERSTICKUNGSGEFAHR. Kleinteile für Kinder unter 3 Jahren nicht geeignet.

Über dieses Design

Detail Melancholia I von Albrecht Dürer (1514) Puzzle

Detail Melancholia I von Albrecht Dürer (1514) Puzzle

Melancholia I Das fledermausartige Wesen, das durch einen Nachthimmel fliegt, erklärt das Thema dieser berühmten Gravur: Melancolia I. Dieses dunkle Temperament wird durch eine weibliche Figur im Vordergrund personifiziert. Der geflügelte Säugling neben ihr ist ein "Genie" (im uralten Sinne bedeutet das ein Begleiter). Melancholy hat Flügel und von ihrem Gürtel hängen Schlüssel und eine Geldtasche, symbolisiert Power und Reichtum. Sie ist von Messinstrumenten umgeben. Oberhalb ihres Kopfes befindet sich eine Tafel "magischer" Zahlen (sie summieren sich in allen Richtungen zu 34). Zu ihren Füßen sind die Werkzeuge, die die materielle Welt gestalten können. Doch sie tut nichts: Im Nachdenken ist sie vom Licht abgewandt. Die Philosophen der Renaissance hatten eine neue Interpretation der Melancholie vorgeschlagen, als das Temperament des Genies (im modernen Sinne). Melancholie war besessen von Künstlern, in denen "Vorstellungskraft" vorherrscht; "Vernunft" dominiert Gelehrte; während die endgültige Bühne von "Geist" die Domäne von Theologen war. Wenn diese Interpretation richtig ist, hat uns Dürer ein Portrait seines mentalen Verhaltens präsentiert, denn er wusste von der Gefahr zu viel spiritueller Arbeit als Künstler. Obwohl er im Namen der Mercure geboren war, nicht sättigt und daher nach einem Brief von Beheim an Pirckheimer, nicht ein melancholischer.
Automatische Übersetzung

Kundenrezensionen

Es gibt bisher keine Bewertungen für dieses Produkt.Hast Du diesen Artikel gekauft?

Tags

Puzzles
melancholiadüreralbrecht dürerscience vs artinspirationwissenepistemologieimagination
Alle Produkte ansehen
melancholiadüreralbrecht dürerscience vs artinspirationwissenepistemologieimagination

Andere Informationen

Produkt-ID: 116092311868883851
Hergestellt am 8.3.2021, 6:44
G