Tippe / klicke auf das Bild, um weitere RealViews zu sehenTM
Die geprägten Details sind simuliert und werden als Farbe auf das Produkt gedruckt. Bei der Herstellung dieses Produktes wird kein Prägedruck angewandt.
€ 7,60
pro Magnet
 

Heilige Therese von Lisieux Kühlschrank Magnet

von
Menge:
7,6 cm x 10,1 cm

Über Magnete

Verkauft von

Größe: 7,6 cm x 10,1 cm

Zeig Deinen Stil mit den individuellen, flexiblen Magneten von Zazzle! Perfekt für Kühlschränke oder jede magnetische Oberfläche, sehen diese vinyllaminierten Magnete mit Deinen Bildern, Texten oder Designs, die in voller Farbe gedruckt sind, großartig aus. Unsere hochwertigen Magnete sind schmutz- und wasserabweisend und halten extra lange

  • Größe: 7,6 cm x 10,1 cm
  • Brillanter Vollfarbdruck
  • Flexible Vinyllaminierung passt sich an kurvige Oberflächen an
  • Wasser- und schmutzabweisend.
  • Designertipp: Um einen hochwertigen Druck zu erhalten, achte darauf, dass der gestaltbare Bereich 7,3 cm x 9,9 cm beträgt. Um die besten Ergebnisse zu erhalten, lasse einen Rand von 0,3 cm für die Schnittlinie.
  • Über dieses Design

    Die geprägten Details sind simuliert und werden als Farbe auf das Produkt gedruckt. Bei der Herstellung dieses Produktes wird kein Prägedruck angewandt.
    Heilige Therese von Lisieux Kühlschrank Magnet

    Heilige Therese von Lisieux Kühlschrank Magnet

    St. Therese den flexiblen Küchenmagnet der Little Blume. (Schwester Teresa of the Child Jesus) Karmelit von Lisieux, besser bekannt als die Kleine Blume Jesus, geboren in Alençon, Frankreich, 2. Januar 1873; starb in Lisieux 30. September 1897. Sie war das neunte Kind heiliger Eltern, Louis und Zélie Martin, die beide ihr Leben Gott im Kloster weihen wollten. Die Berufung, die ihnen verwehrt wurde, wurde ihren Kindern gegeben, von denen fünf religiös wurden, einer der Besucherorden und vier im Karmeliterkloster von Lisieux. In einer Atmosphäre des Glaubens aufgewachsen, in der jede Tugend und jeder Anspruch sorgfältig gepflegt und entwickelt wurden, zeigte sich ihre Berufung, als sie noch ein Kind war. Gebildet von den Benediktinern, als sie fünfzehn Jahre alt war, beantragte sie die Erlaubnis, in das Karmeliterkloster einzutreten, und wurde vom Vorgesetzten abgelehnt. Sie ging mit ihrem Vater nach Rom, um sie Gott zu geben, so wie sie sich selbst geben wollte, um die Zustimmung des Heiligen Vaters, Leo XIII. zu erbitten, und dann sein Jubiläum zu feiern. Er zog es vor, die Entscheidung in den Händen des Vorgesetzten verlassen, der schließlich zustimmte und am 9. April 1888, im ungewöhnlichen Alter von fünfzehn Jahren, trat Thérèse Martin in das Kloster Lisieux ein, wo zwei ihrer Schwestern ihr vorausgegangen waren. Die Darstellung der elf Jahre ihres religiösen Lebens, geprägt von Signalgnaden und stetigem Wachstum der Heiligkeit, wird von Soeur Thérèse in ihrer Autobiografie gegeben, in Gehorsam zu ihrem Vorgesetzten geschrieben und zwei Jahre nach ihrem Tod veröffentlicht. 1901 wurde es ins Englische übersetzt, und 1912 wurde eine weitere Übersetzung, die erste komplette Ausgabe des Lebens des Gottesdienstleiters mit der Autobiografie "Briefe und spirituelle Ratgeber", veröffentlicht. Sein Erfolg war unmittelbar und es hat in viele Ausgaben übergegangen, weit und breit die Hingabe an diesen "kleinen" Heiligen der Einfachheit verbreitet, und die Aufgabe der perfekten Erfüllung kleiner Pflichten im Dienste Gottes. Der Ruhm ihrer Heiligkeit und die vielen Wunder, die durch ihre Fürsprache vollbracht wurden, führten erst siebzehn Jahre nach ihrem Tod, 10. Juni 1914, zur Einführung ihres Urteils zur Kanonisierung. http://www.newadvent.org/cathen/17721a.htm
    Automatische Übersetzung

    Kundenrezensionen

    Es gibt bisher keine Bewertungen für dieses Produkt.Hast Du diesen Artikel gekauft?

    Tags

    Magnete
    katholischkühlschrankmagnetsieheilige theresekleine blumenonnerosefranzösischrömisch
    Alle Produkte ansehen
    katholischkühlschrankmagnetsieheilige theresekleine blumenonnerosefranzösischrömisch

    Andere Informationen

    Produkt-ID: 160323914929461050
    Hergestellt am 15.10.2013, 7:45
    G