Tippe / klicke auf das Bild, um weitere RealViews zu sehenTM
Sale Preis € 34,43.
Originalpreis € 40,50 pro Poster
Du sparst 15%
In Saturns Schatten Poster
Menge:
Wähle dein Format
Größe
Individuell (70,26cm x 34,65cm)
Mattierung
Standard
Über Poster
Verkauft von
Über dieses Design
In Saturns Schatten Poster
Mit dem riesigen Saturn, der in der Schwärze hing und Cassini vor der blendenden Brille der Sonne schützte, betrachtete das Raumschiff die Ringe wie nie zuvor, enthüllte bisher unbekannte, schwache Ringe und gab sogar einen Blick auf seine Zuhause-Welt. Dieses wunderbare Panorama wurde durch die Kombination von insgesamt 165 Bildern der Cassini Weitwinkelkamera am 15. September 2006 geschaffen. Das Vollmosaik besteht aus drei Reihen mit neun Weitwinkelkamera-Fußabdrücken; nur ein Teil des Vollmosaiks wird hier gezeigt. Farbe in der Ansicht wurde durch die digitale Komposition von Ultraviolett-, Infrarot- und Klarfilterbildern erzeugt und anschließend an natürliche Farben angepasst. Die Mosaik-Bilder wurden erworben, als die Raumsonde etwa 12 Stunden lang in der Dunkelheit des Saturns Schatten driftete, was eine Vielzahl einzigartiger Beobachtungen der mikroskopischen Teilchen ermöglichte, die Saturns Ohrringe bilden. Ringstrukturen mit diesen winzigen Partikeln erhellen sich bei hohen Phasenwinkeln deutlich: d.h. bei Betrachtungswinkeln, bei denen die Sonne fast direkt hinter den Objekten liegt, die fotografiert werden. Während dieser Beobachtungszeit entdeckte Cassini zwei neue, unbekannte Ringe: einen, der mit der gemeinsamen Umlaufbahn der Monde Janus und Epimetheus zusammenhängt, und einen anderen, der mit Pallenins Umlaufbahn zusammenhängt. (Weitere Informationen zu den beiden neuen Ringen finden Sie in PIA08322 und PIA08328.) Der engstirnige G-Ring ist hier, außerhalb der hellen Hauptringe, leicht zu sehen. Das ganze System zu umkreisen ist der viel erweiterte E-Ring. Die eisigen Schwaden von Enceladus, deren Eruptionen die E-Ringpartikel versorgen, verraten die Position des Mondes in der links Seitenkante des E-Ringes. Der Innere des G-Ringes und oberhalb der helleren Hauptringe ist der blasse Punkt der Erde. Cassini sieht seinen Ausgangspunkt aus über einer Milliarde Kilometer (und nah bis eine Milliarde Kilometer) entfernt in den eisigen Tiefen des äußeren Sonnensystems. Siehe PIA08324 für eine ähnliche Sicht der Erde, die während dieser Beobachtung aufgenommen wurde. Kleine Körner werden durch Sonnenlicht und elektromagnetische Kräfte geschubst. Daher sagt ihre Verteilung viel über die lokale Raumumgebung aus. Hier wird eine zweite Version des Mosaikbildes präsentiert, in der der Farbkontrast stark übertrieben ist. In solchen Ansichten haben bildgebende Wissenschaftler Farbschwankungen zwischen den diffusen Ringen bemerkt, die implizieren, dass aktive Prozesse die Partikel im Ring nach ihrer Größe sortieren. Betrachtet man den E-Ring in dieser farblich übertriebenen Ansicht, scheint die Farbverteilung über und entlang des Ringes zwischen der rechten und der verlassen zu unterscheiden. Wissenschaftler sind sich noch nicht sicher, wie diese Unterschiede zu erklären sind, auch wenn der Unterschied im Phasenwinkel zwischen rechts und links Teil der Erklärung sein kann. Der Phasenwinkel ist etwa 179 Grad auf dem Saturn. Die Hauptringe sind an einigen Stellen überbelichtet. Diese Ansicht geht von ca. 15 Grad über der Ringebene aus in Richtung der unbeleuchteten Seite der Ringe. Cassini war etwa 2,2 Millionen Kilometer vom Saturn entfernt, als die Bilder in diesem Mosaik aufgenommen wurden. Die Bildskala auf dem Saturn beträgt etwa 260 Kilometer pro Pixel. Die Cassini-Huygens Mission ist ein Kooperationsprojekt der NASA, der Europäischen Weltraumorganisation und der italienischen Weltraumorganisation. Das Jet Propulsion Laboratory, eine Abteilung des California Institute of Technology in Pasadena, leitet die Mission für die Abteilung der Wissenschaftsmission der NASA, Washington, D.C. Der Cassini Orbiter und seine beiden Bordkameras wurden bei JPL entworfen, entwickelt und montiert. Das Zentrum für bildgebende Verfahren hat seinen Sitz am Space Science Institute in Boulder, Colo.
Automatische Übersetzung
Kundenrezensionen
4.3 von 5 Sternen Bewertung3 Bewertungen insgesamt
3 Bewertungen
Bewertungen für ähnliche Produkte
5 von 5 Sternen Bewertung
Von Ju S.3. März 2017 • Geprüfter Kauf
Druck, Größe: 91,44cm x 60,96cm, Hardware: Ohne, Rahmen: Ohne, Medien: Wert-Posterpapier (Halbglanz), Mat: Standard,
Bewertungsprogramm bei Zazzle
Tip top. Bought a very big picture. Only has to be mounted on panel by oneself. I think it is worth it, though. Picture printed on canvas. I am very satisfied.
4 von 5 Sternen Bewertung
Von A.28. Februar 2023 • Geprüfter Kauf
Druck, Größe: 71,12cm x 50,80cm, Hardware: Ohne, Rahmen: Ohne, Medien: Wert-Posterpapier (Halbglanz), Mat: Standard,
Bewertungsprogramm bei Zazzle
Sehr schönes Motiv. In Fotodruckqualität. Intensive Farben, wie abgebildet
4 von 5 Sternen Bewertung
Von k.28. Februar 2014 • Geprüfter Kauf
Druck, Größe: 60,90cm x 79,09cm, Hardware: Ohne, Rahmen: Ohne, Medien: Wert-Posterpapier (Halbglanz), Mat: Standard,
Bewertungsprogramm bei Zazzle
gut verpackt, gut angekommen, gute Papierqualität. Farben wie im Vorschaubild, aber Format zu groß für die Bildqualität --> schaut aus der Ferne besser aus als aus der Nähe
Tags
Andere Informationen
Produkt-ID: 228045368562757757
Hergestellt am 27.3.2007, 21:20
G
Zuletzt angesehene Produkte
