Tippe / klicke auf das Bild, um weitere RealViews zu sehenTM
€ 26,70
pro Shirt
 

Karibik (Reindeer) - Alaska Postage T-Shirt

Menge:
Vorlage personalisieren
Basic Dunkles T-Shirt
-€ 3,45
+€ 8,15
Braun
Lebendiger Druck: Weiße Unterlage

Über T-Shirts

Verkauft von

Ausführung: Basic Dunkles T-Shirt

Bequem, locker sitzend, perfekt für den entspannten Freizeitlook - unser schweres dunkles T-Shirt wird bald eins deiner liebsten Stücke sein. Dieses T-Shirt aus 100 % Baumwolle ist für jeden geeignet. Wir haben Ärmel und unteren Saum mit Coverstich für extra Halt gesichert. Wähle ein Design oder gestalte dein eigenes!

Größe & Passform

  • Das Model ist 1,88 m groß und trägt Größe M
  • Kleidungsstück ist eine Unisex-Größe
  • Normale Passform
  • Fällt entsprechend der angegebenen Größe aus

Material & Pflege

  • 100% Baumwolle (Heather grau ist aus Baumwoll Polyester Mischgewebe)
  • Doppelnaht Säume
  • Importiert
  • In der Waschmaschine kalt waschen

Über dieses Design

Karibik (Reindeer) - Alaska Postage T-Shirt

Karibik (Reindeer) - Alaska Postage T-Shirt

Eine 10-Nugget-Porto-Briefmarke, herausgegeben von einer imaginären unabhängigen Nation Alaska. Es ist mit einem Bull Karibik (Rangifer tarandus) überlagert auf einem Karibikgürtel. Text liest, "Alaska", "POSTAGE 10 NUGGETS", "Karibik" und "Rangifer tarandus". Fügen Sie Ihren eigenen zusätzlichen Text hinzu. Die Karibik, auch Rentiere außerhalb Nordamerikas genannt, ist ein Hirsch der Arktis und Subarktis. Obwohl es sich um eine weitverbreitete und zahlreiche Unterart handelt, sind einige Unterarten selten und eine ist ausgestorben. Das Inuit Wort tuktu bedeutet - Hirsch, das sich nie mehr bewegt. Karibik ist immer unterwegs, geht nach Norden zum Kalb, geht auf den Wintergarten und im Sommer nach Süden. Karibik deutlich in Farbe und Größe. Einzigartig unter Hirschen wachsen beide Geschlechter Anthelfer, obwohl diese bei den Männchen größer sind und es ein paar Populationen gibt, in denen Weibchen sie vollständig fehlen. Die karibische Jagd und Herde von Rentieren mit Halbdomestizierung (für Fleisch, Häute, Geweihe, Milch und Transport) sind für mehrere arktische und subarktische Menschen wichtig. Selbst weit außerhalb seiner Reichweite ist das Karibu/Rentier aufgrund des Mythos bekannt, der vermutlich aus dem Amerika des frühen 19. Jahrhunderts stammt, in dem der Schlitten des Weihnachtsmannes von fliegenden Rentieren, einem beliebten weltlichen Element der Weihnachtszeit, gezogen wird. In Lappland würden Rentiere eine Scheibe ziehen. Verteilung und Lebensraum Der Karibu/Rentier ist eine weit verbreitete und zahlreiche Arten in der nördlichen Holarktis, die sowohl in Tundra als auch in Taiga (borealen Wald) vorhanden sind. Ursprünglich wurde es in Skandinavien, Osteuropa, Russland, der Mongolei und der nördlichen China nördlich des 50. Breitengrades gefunden. In Nordamerika wurde es in Kanada, Alaska (USA) und den nördlichen, streitenden USA von Washington bis Maine gefunden. Im 19. Jahrhundert war es anscheinend noch in Süd-Idaho präsent. Es ereignete sich natürlich auch auf Sakhalin, Grönland, und wahrscheinlich sogar in historischen Zeiten in Irland. Während der späten Pleistozän-Ära wurden Rentiere bis nach Nevada und Tennessee in Nordamerika und Spanien in Europa gefunden. Heute verschwanden die Arten aus vielen Gebieten dieses großen historischen Bereichs, insbesondere aus den südlichen Teilen, wo sie fast überall verschwanden. Große Populationen gibt es noch in Norwegen, der Region Markku in Finnland, Schweden, Sibirien, Grönland, Alaska und Kanada. Rentiere, die im eigenen Land gehalten werden, finden sich hauptsächlich im Norden Fennoskandiens und in Russland, wo etwa 150-170 Rentiere in der schottischen Region Cairngorms leben. Die letzten verbleibenden wilden Tundra-Rentiere in Europa befinden sich in Teilen Südnorwegens. Anfang des 20. Jahrhunderts wurden einige Rentiere aus Norwegen auf die südatlantische Insel Südgeorgien gebracht. Heute gedeihen dort noch zwei verschiedene Herden, die durch Gletscher dauerhaft voneinander getrennt sind. Ihre Gesamtzahl beträgt nicht mehr als ein paar Tausend. Die Flagge und das Wappen des Gebietes enthalten ein Bild eines Rentiers. Etwa 4000 Rentiere wurden in den französischen subantarktischen Archipel der Kerguelen-Inseln eingeführt. In Ost-Island gibt es eine kleine Herde von etwa 2500-3000 Tieren. Karibik- und Rentierbestände schwanken historisch, aber viele Herden sind in ihrer Reichweite rückläufig. Dieser weltweite Rückgang steht in Zusammenhang mit dem Klimawandel für nördliche, mikrobielle und rentierliche Herden und der industriellen Störung des Lebensraums der Karibik für sitzende, nicht wandernde Herden. Die Farbe des Pelzes variiert erheblich, sowohl individuell als auch je nach Saison und Unterart. Die nördlichen Populationen, die normalerweise relativ klein sind, sind weißer, während die südlichen Populationen, die normalerweise relativ groß sind, dunkler sind. Dies ist gut erkennbar in Nordamerika, wo die nördlichste Unterart, die Peary Kariou, die weißeste und kleinste Unterart des Kontinents ist, während die südlichste Unterart, die Woodland Karibik, die dunkelste und größte ist. Das Fell hat zwei Lagen Fell, einen dichten Wollunterstrich und einen längerhaarigen Überzug, der aus hohlen, luftgefüllten Haaren besteht. Antlers Rentier Geweihe wachsen jedes Jahr wieder unter einer Pelzschicht namens Samt. In den meisten Populationen wachsen beide Geschlechter Anthelfer, die (in der skandinavischen Sorte) für alte Männchen im Dezember absinken, für junge Männer im Frühjahr und für Weibchen im Sommer. Die Antlers haben in der Regel zwei verschiedene Punktgruppen, eine untere und eine obere. Die domestizierten Rentiere sind kurzer und schwerer als ihre wilden Gegenstücke. Es gibt erhebliche subspezifische Unterschiede in der Größe der Geflügel (z. B. eher klein und spindlig in den nördlichsten Unterarten), aber in einigen Unterarten sind die Geweihe der Rentiere nach dem Elch der zweitgrößte aller vorhandenen Hirsche und können bis zu 100 cm (100 cm) in der Breite und 53 Zoll (135 cm) in der Breite betragen Länge des Strahls. Sie haben die größten Geweihe im Verhältnis zur Körpergröße unter Hirschen. Die Größe des Antlers spielt eine wichtige Rolle bei der Festlegung der Gruppenhierarchie. Nasen und Hufe Rentier hat sich auf Nasen spezialisiert, die mit nasalen Turbinatknochen versehen sind, die die Oberfläche innerhalb der Nasenlöcher dramatisch erhöhen. Die einströmende kalte Luft wird durch die Körperwärme des Tieres erwärmt, bevor es in die Lunge gelangt, und Wasser wird aus der abgelaufenen Luft kondensiert und gefangen, bevor der Hirsche ausgeatmet wird, zur Befeuchtung trockener eintreffender Luft verwendet und möglicherweise durch die Schleimhäute in das Blut aufgenommen. Rentierhühe passen sich der Jahreszeit an: Im Sommer, wenn die Tundra weich und nass ist, werden die Fußpolster schwammartig und sorgen für zusätzliche Traktion. Im Winter schrumpfen die Pads und ziehen sich fest, wodurch der Heufeldrand, der in das Eis einschneidet und vom Krustenschnee behalten wird, vom Abrutschen abhält. Dadurch können sie durch den Schnee hinabgraben (eine Aktivität, die als "Katering" bezeichnet wird), um ihr Lieblingsfutter, einen Lichen, bekannt als Rentiermoos, zu genießen. Die Knie vieler Rentierarten sind so angepasst, dass sie beim Gehen ein Klickgeräusch erzeugen. Diet Rentier sind Wiederkäuer mit einem vierkammerartigen Magen. Sie sind hauptsächlich auf Flechten im Winter angewiesen, insbesondere auf Rentiermoos. Allerdings essen sie auch die Blätter von Weiden und Birken, aber auch von Schlangen und Gräsern. Es gibt Belege dafür, dass sie gelegentlich auch an Lemminings, arktischem Char und Vogeleiern gefüttert werden. Rentiere, die von den Chukchis geerntet werden, sind bekannt dafür, Pilze im Spätsommer begeistert zu verschlingen. Migration Einige Populationen des nordamerikanischen Karibus wandern am weitesten von allen Landsäugetieren ab und fahren bis zu 5.100 km/Jahr und bedecken 390.000 km2 (1.000.000 km2). Andere Bevölkerungsgruppen (z.B. in Europa) haben eine kürzere Zuwanderung, und einige davon. Normalerweise kann das Karibu während der Wanderung zwischen 12 und 34 km (19 bis 55 km) pro Tag mit Geschwindigkeiten von bis zu 50 km/h laufen. Während des Frühjahrs werden sich kleinere Herden zusammenschließen, um größere Herden von 50.000 bis 500.000 Tieren zu bilden, aber während der Herbstwanderungen werden die Gruppen kleiner und die Rentiere fangen an sich zu paaren. Während des Winters reist Rentier in bewaldete Gebiete, um unter dem Schnee zu fressen. Im Frühling verließ die Gruppe ihren Wintergarten, um auf den Abbruchplatz zu gehen. Rentiere können einfach und schnell schwimmen, normalerweise bei 6,5 km/h, aber bei Bedarf bei 10 km/h, und wandernde Herden werden nicht zögern, über einen großen See oder einen breiten Fluss zu schwimmen. Raubtiere Es gibt eine Vielzahl von Raubtieren, die stark auf Rentieren ausbeuten. Die Goldadler gehen auf Kälber aus und sind der fruchtbarste Jäger auf Kalbsgebieten. Wolverine nimmt neugeborene Kälber oder geburtende Kühe sowie (weniger häufig) schwächere Erwachsene. Braunbären und (in den seltenen Hüllen, in denen sie einander begegnen) Eisbären jagen auf Rentieren aller Altersgruppen, aber (wie bei der Wolverine) sind am ehesten dazu geeignet, schwächere Tiere wie Kälber und kranke Hirsche anzugreifen. Der graue Wolf ist der effektivste natürliche Raubtier erwachsener Rentiere, besonders im Winter. Als Aas werden Karibu von Füchsen, Raben und Falken gefüttert. Sind zum Kotzen Insekten wie schwarze Fliegen und Moskitos sind im Sommer eine Pest, die Rentiere werden kann, und können genug Stress verursachen, um fütternd und kältende Verhaltensweisen zu verhindern. In einem Fall wurde der gesamte Körper eines Rentiers in einem Grönlandhai gefunden (möglicherweise in einem Fall von Rentieren), einer Art, die im weit entfernten Nordatlantik vorkommt. Die Bevölkerungszahl einiger dieser Raubtiere wird durch die Wanderung von Rentieren beeinflusst. Während der Eiszeit sahen sie sich düsteren Wölfen, Höhlenlionen, amerikanischen Löwen, Kurzen Bären, Höhlenhyenen, Smilodons, Jaguars, Cougars und möglicherweise dem Bodenfaultier gegenüber. Rentiere und Menschen Die Jagd auf Rentiere durch den Menschen hat eine sehr lange Geschichte, und Rentiere/Karibu "kann durchaus die Spezies des Single sein, die in der gesamten anthropologischen Literatur zur Jagd beste Bedeutung hat." In der mesolithischen und neolithischen Zeit begannen die Menschen Rentiere zu jagen, und heute sind die Menschen in vielen Gegenden das größte Raubtier. Norwegen und Grönland haben von der Eiszeit bis heute ungebrochene Traditionen der Jagd auf wild lebende Rentiere. In den nicht bewaldeten Bergen Mittelnorwegens, wie Jotunheimen, ist es immer noch möglich, Überreste von Steinfanggruben, Führungszäunen und Buggys zu finden, die speziell für die Jagd auf Rentiere gebaut wurden. Diese können mit einiger Gewissheit auf die Migrationsperiode datiert werden, obwohl es unwahrscheinlich ist, dass sie seit der Steinzeit in Gebrauch sind. Norwegen bereitet sich nun darauf vor, sich für Gebiete mit Spuren und Traditionen der Rentierjagd im Nationalpark Dovrefjell-Sunndalsfjella, im Nationalpark Reinheimen und im Nationalpark Rondane in Zentralsør-Norge (Südnorwegen) als Weltkulturerbe zu bewerben. In diesen Gegenden Norwegens gibt es eine ungebrochene Tradition der Rentierjagd von der Zeit der Eiszeit bis heute. In Nordamerika und Grönland werden noch wilde Karibou gejagt. Im traditionellen Lebensstil der Inuit-Leute, Menschen der nördlichen First Nations, Alaska Natives und des Kalaallit von Grönland ist das Karibu eine wichtige Quelle für Nahrung, Kleidung, Unterkunft und Werkzeuge. Viele GwichIn-Leute, die vom Porcupine-Karibu abhängen, folgen noch immer den traditionellen Karibou-Management-Praktiken, die ein Verbot des Verkaufs von Karibusfleisch und Beschränkungen der Anzahl der Karibou pro Jagdausflug beinhalten. Das Blut des Karibus wurde angeblich von Jägern und Loggern im Kolonialquébec mit Alkohol vermischt, um der Kälte entgegenzuwirken. Dieses Getränk wird nun ohne das Blut als Wein und Whiskey Getränk, bekannt als Karibik genossen. Rentierzucht Rentierfellmantel Rentierfelle werden seit Jahrhunderten von verschiedenen arktischen und subarktischen Völkern wie den Sami und den Nenets bewohnt. Sie werden für ihr Fleisch, ihre Häute, Geweihe und, in geringerem Maße, für Milch und Transport aufgezogen. Rentiere gelten nicht als volldomestiziert, da sie in der Regel auf Weideland frei herumwandern. Bei den traditionellen nomadischen Beständen wandern Rentierherden mit ihren Beständen je nach jährlicher Wanderroute zwischen Küsten- und Binnengebieten ab, und die Bestände werden streng gepflegt. Rentiere wurden jedoch nicht in Gefangenschaft gezüchtet, obwohl sie für das Melken gezähmt wurden, sowie für die Verwendung als Zugtiere oder Last-Tiere. Die Verwendung von Rentieren als halb domestiziertes Vieh in Alaska wurde Ende des 19. Jahrhunderts durch den US Revenue Cutter Service eingeführt, mit Unterstützung von Sheldon Jackson, um den Ureinwohnern dort einen Lebensunterhalt zu sichern. Rentiere wurden zuerst aus Sibirien und später auch aus Norwegen eingeführt. Eine regelmäßige Mailingstrecke in Wales, Alaska, benutzte einen Schlitten, der von Rentieren gezeichnet wurde. In Alaska nutzen Rentierzüchter die Satellitentelemetrie, um ihre Herden zu verfolgen, indem sie Online-Karten und -Datenbanken nutzen, um den Herdenfortschritt zu messen. Wirtschaft Die Rentiere hat (oder hatte) eine wichtige wirtschaftliche Rolle für alle umpolaren Völker, einschließlich der Saami, Nenets, Khants, Evenks, Yukaghirs, Chukchi und Koryaks in Eurasien. Man glaubt, dass die Domestizierung zwischen der Bronze- und Eisenzeit begann. Auch die sibirischen Hirschbesitzer benutzen die Rentiere zum Rentieren (die sibirischen Rentiere sind größer als ihre skandinavischen Verwandten). Für Züchter kann ein Single Hunderte oder sogar Tausende von Tieren besitzen. Die Zahl der russischen Hirten ist seit dem Fall der sowjetischen Gewerkschaft drastisch zurückgegangen. Pelz und Fleisch werden verkauft, was eine wichtige Einkommensquelle darstellt. Rentier wurde gegen Ende des 19. Jahrhunderts in Alaska eingeführt, wo sie sich mit einheimischen Karibu-Unterarten auseinander setzen. Rentierherden auf der Seward Halbinsel haben bei ihren Herden durch Tiere (wie Wölfe) infolge des wilden Karibus während ihrer Wanderungen erhebliche Verluste erlitten. Rentierfleisch ist in den skandinavischen Ländern beliebt. Rentierfleisch wird in Dosen verkauft. Rentiere Sautéed ist das bekannteste Gericht in Lappland. In Alaska und Finnland wird Rentierwurst in Supermärkten und Lebensmittelgeschäften verkauft. Rentierfleisch ist sehr zart und mager. Es kann frisch, aber auch getrocknet, gesalzen, warm und kalt geraucht werden. Neben Fleisch können fast alle Rentierorgane gegessen werden, einige sind traditionelle Geschirr. Außerdem ist das Fleisch von Lapin Poron liha, frisch gezüchtet und in finnischem Lappland verpackt, in Europa mit der g.U.-Einstufung geschützt.
Automatische Übersetzung

Kundenrezensionen

4.7 von 5 Sternen Bewertung12 Bewertungen insgesamt
8 Gesamtbewertungen mit 5 Sternen4 Gesamtbewertungen mit 4 Sternen0 Gesamtbewertungen mit 3 Sternen0 Gesamtbewertungen mit 2 Sternen0 Gesamtbewertungen mit 1 Sternen
12 Bewertungen
Bewertungen für ähnliche Produkte
5 von 5 Sternen Bewertung
Von J.14. Jänner 2012Geprüfter Kauf
Basic Dunkles T-Shirt, Schwarz, L
Bewertungsprogramm bei Zazzle
hat Freude angerichtet. gut!
5 von 5 Sternen Bewertung
Von Lenka P.20. Jänner 2023Geprüfter Kauf
Basic Dunkles T-Shirt, Dunkel-Royal, L
Bewertungsprogramm bei Zazzle
strapazierfähige gute Baumwollqualität, gute Vernähung, der gewünschte Druck sehr schön. Der Druck ist wunderschön
5 von 5 Sternen Bewertung
Von Michael K.30. Oktober 2020Geprüfter Kauf
Basic T-Shirt, Weiß, L
Bewertungsprogramm bei Zazzle
Das Leiberl ist sehr schön. Farbe zu blass..........

Tags

T-Shirts
briefmarkenphilatrischkariburentierearktischalaskatierweltnaturtierefell
Alle Produkte ansehen
briefmarkenphilatrischkariburentierearktischalaskatierweltnaturtierefell

Andere Informationen

Produkt-ID: 235778953277111564
Hergestellt am 3.12.2015, 5:06
G