Tippe / klicke auf das Bild, um weitere RealViews zu sehenTM
€ 2,27
pro Postkarte
 

Krankenhausmarktsymbol Mediziner Postkarte

Menge:
Signature-Matt
18 pt thickness / 120 lb weight Soft white, soft eggshell texture
-€ 0,21

Über Postcards

Verkauft von

Größe: Standard Postkarte

Gestalte deine eigene urlaubswürdige Postkarte! Jede Vista und jeder Moment, in den du dich verliebt hast kann auf deiner Postkarte verewigt werden.

  • Maße: 14,22 cm Länge x 10,8 cm Höhe
  • Hochwertiger, vollfarbiger, randloser Druck auf beiden Seiten

Papiertyp: Signature-Matt

Our Signature Matte paper is a customer favorite—smooth to the touch with a soft eggshell texture that elevates any design. Its sturdy 18 pt weight and natural feel make it the ideal choice for timeless, sophisticated events.

  • Exclusively made for Zazzle
  • Made and Printed in the USA
  • FSC® Certified—sourced from responsibly managed forests that protect both people and planet

Über dieses Design

Krankenhausmarktsymbol Mediziner Postkarte

Krankenhausmarktsymbol Mediziner Postkarte

Heute werden Krankenhäuser in der Regel vom Staat, von Gesundheitsorganisationen (für Gewinnzwecke oder gemeinnützige Zwecke), Krankenversicherungen oder Wohltätigkeitsorganisationen finanziert, unter anderem durch direkte Spenden an gemeinnützige Organisationen. In der Geschichte wurden Krankenhäuser jedoch häufig von religiösen Orden oder wohltätigen Personen und Führern gegründet und finanziert. In ähnlicher Weise sind moderne Krankenhäuser größtenteils mit beruflichen Ärzten, Chirurgen und Krankenschwestern besetzt, während diese Arbeit in der Geschichte normalerweise von den Gründungsorden oder Freiwilligen geleistet wurde. Während des Mittelalters konnte das Krankenhaus anderen Funktionen dienen, wie z.B. der Unterkunft für Arme, der Pilgerherberge oder der Krankenhausschule. Der Name stammt von den lateinischen Gastgebern (Gastgebern), die auch die Wurzel für die englische Sprache Hotel, Herberge und Gastfreundschaft ist. Das moderne Worthotel stammt aus der französischen Wortherberge, in der ein ruhiges Hostel untergebracht war, das schließlich abgeschafft wurde, um im modernen französischen Hotel einen Zirkumflex verlassen. Das Wort bezieht sich auch auf das Sanskrit-Wort "Spital" und das deutsche Spital. Die Grammatik des Wortes unterscheidet sich je nach Dialekt leicht. In den USA benötigt das Krankenhaus in der Regel einen Artikel. In Großbritannien und anderswo wird das Wort normalerweise ohne einen Artikel verwendet, wenn es Gegenstand einer Präposition ist und wenn es sich um einen Patienten ("in/in das Krankenhaus" vs. "in/in ein Krankenhaus"); in Kanada finden sich beide Uages. Um 100 v. Chr. schufen die Römer Valetuinaria für die Pflege kranker Sklaven, Gladiatoren und Soldaten, und viele wurden später in der Archäologie identifiziert. Obwohl ihre Existenz als bewiesen angesehen wird, bestehen gewisse Zweifel daran, ob sie so weit verbreitet waren, wie man einst dachte, da viele nur nach der Anordnung des Gebäude identifiziert wurden, und nicht durch überlebende Platten oder Funde medizinischer Hilfsmittel. Die Adoption des Christentums als Staat-Religion des Reiches trieb eine Ausweitung der Betreuung voran. Der Erste Rat von Nicaea im Jahre 325 v. Chr. drängte die Kirche, die Armen, Kranken, Witwen und Fremden zu versorgen. Es ordnete den Bau eines Krankenhauses in jeder Kathedrale an. Zu den frühesten gehörten die von dem Arzt Saint Sampson in Konstantinopel und von Basil, dem Bischof von Caesarea, erbauten Gebäude. Letzteres wurde an einem Kloster befestigt und bot Unterkünften für Arme und Reisende sowie für die Behandlung von Kranken und Kranken. Es gab einen separaten Abschnitt für Leprakranke. Während Krankenhäuser durch die Konzentration von Ausrüstung, qualifiziertem Personal und anderen Ressourcen an einem Ort eindeutig wichtige Hilfe für Patienten mit ernsten oder seltenen Gesundheitsproblemen leisten, werden Krankenhäuser auch für eine Reihe von Fehlern kritisiert, von denen einige für das System endemisch sind, während andere sich aus dem entwickeln, was einige für falsche Ansätze im Gesundheitswesen halten. Eine häufig vorgebrachte Kritik ist die "industrialisierte" Art der Pflege, bei der das Behandlungspersonal ständig wechselt, was den Patienten entmenschlicht und eine effektivere Behandlung verhindert, da Ärzte und Krankenschwestern selten eng mit dem Patienten vertraut sind. Der hohe Arbeitsdruck, der das Personal häufig aufdrückt, verschärft eine derart übereilte und unpersönliche Behandlung. Die Architektur und Einrichtung moderner Krankenhäuser wird oft als ein Beitrag zu den Gefühlen der gesichtslosen Behandlung, über die viele Menschen klagen, geäußert. Eine weitere Kritik ist, dass Krankenhäuser an sich ein gefährlicher Ort für Patienten sind, die oft an geschwächten Immunsystemen leiden - entweder aufgrund der hohen Operation ihres Körpers oder aufgrund der Krankheit, die sie in das Krankenhaus selbst überführt hat. Die meisten dieser Kritikpunkte stammen aus der Zeit vor der Listerianer. Doch selbst in modernen Krankenhäusern können Krankenhausinfektionen eine wichtige Ursache für krankenhausbedingte Krankheitsursachen und manchmal für Mortalität sein. In der modernen Zeit werden Krankenhäuser im Großen und Ganzen entweder von der Regierung des Landes finanziert, in dem sie sich befinden, oder sie überleben finanziell durch Konkurrenz im privaten Sektor (eine Reihe von Krankenhäusern werden auch noch von der historischen Art von karitativen oder religiösen Vereinigungen unterstützt). Im Vereinigten Königreich beispielsweise gibt es ein relativ umfassendes, "kostenloses" Gesundheitssystem, das vom Staat finanziert wird. Die Krankenhausversorgung ist somit relativ einfach für alle Anwohner verfügbar (obwohl die Krankenhäuser ihre begrenzten Ressourcen priorisieren, gibt es in Ländern mit solchen Systemen tendenziell "gewartet Listen" für die Behandlung von Nichtnotfällen, und diejenigen, die es sich leisten können, die private Gesundheitsfürsorge zu nehmen, um schneller behandelt zu werden). Auf der anderen Seite verfolgen viele Länder, darunter beispielsweise die USA, im 20. Jahrhundert ein überwiegend privates, gewinnorientiertes Konzept für die Versorgung von Krankenhäusern, wobei heute nur noch wenige mit Staat finanzierte "Wohltätigkeit"-Krankenhäuser bestehen. Wenn gewinnorientierte Krankenhäuser in diesen Ländern nicht versicherte Patienten in Notsituationen (wie während und nach dem Hurrikan Katrina in den USA) zulassen, erleiden sie direkte finanzielle Verluste, wodurch ein klarer Abschreckungseffekt für die Zulassung solcher Patienten gewährleistet wird. Da die Qualität der Gesundheitsfürsorge weltweit immer mehr zu einem Thema geworden ist, mussten die Krankenhäuser diesem Thema zunehmend ernsthaft Aufmerksamkeit schenken. Eine unabhängige externe Bewertung der Qualität ist eine der wirkungsvollsten Methoden zur Bewertung der Qualität der Gesundheitsversorgung, und die Akkreditierung von Krankenhäusern ist ein Mittel, um dies zu erreichen. In vielen Teilen der Welt stammt diese Akkreditierung aus anderen Ländern, einem Phänomen, das als internationale Gesundheitsakkreditierung bekannt ist, von Gruppen wie der kanadischen Akkreditierung, dem Gemischten Ausschuss aus den USA, dem "Trent Accreditation Scheme" aus Großbritannien und der französischen Haute Authority de Santé (HAS).
Automatische Übersetzung

Kundenrezensionen

4.8 von 5 Sternen Bewertung6 Bewertungen insgesamt
5 Gesamtbewertungen mit 5 Sternen1 Gesamtbewertungen mit 4 Sternen0 Gesamtbewertungen mit 3 Sternen0 Gesamtbewertungen mit 2 Sternen0 Gesamtbewertungen mit 1 Sternen
6 Bewertungen
Bewertungen für ähnliche Produkte
5 von 5 Sternen Bewertung
Von G.16. Februar 2023Geprüfter Kauf
Postkarte, Größe: Standard Postkarte, Papier: Signature-Matt, Umschläge: Keine
Bewertungsprogramm bei Zazzle
Sehr schönes Motiv! Passte wunderbar zum Geschenk! Ausgesprochen sehr gut!
4 von 5 Sternen Bewertung
Von Weigant G.12. November 2021Geprüfter Kauf
Postkarte, Größe: Standard Postkarte, Papier: Signature-Matt, Umschläge: Keine
Bewertungsprogramm bei Zazzle
Gute Qualität! Schön gemacht! Supet. Tolles Design! Wirklich sehr schön
5 von 5 Sternen Bewertung
Von eva s.21. Februar 2012Geprüfter Kauf
Postkarte, Größe: Standard Postkarte, Papier: Signature-Matt, Umschläge: Keine
Bewertungsprogramm bei Zazzle
geschmackvoll, schöne fotokunstkarte, feine Nebelstimmung. Druck und Bearbeitungsmöglichkeiten, Beschriftung etc. sehr gut zazzle-logo sollte kleiner sein, nimmt zuviel platz weg

Tags

Postcards
krankenhausklinikkrankkrankheitssymbolstraßenzeichenstraßenotfallhilfe911erkrankung
Alle Produkte ansehen
krankenhausklinikkrankkrankheitssymbolstraßenzeichenstraßenotfallhilfe911erkrankung

Andere Informationen

Produkt-ID: 239126228376938258
Hergestellt am 27.8.2009, 23:55
G