Tippe / klicke auf das Bild, um weitere RealViews zu sehenTM
€ 26,50
€ 5,30 per sheet of 18
 

Mittagessen von Claude Monet, Vintager Impressioni Adressaufkleber

von
Menge:

Über Etiketten

Verkauft von

Ausführung: Adressaufkleber

Nie wieder Handkrämpfe beim Briefeschreiben mit unseren gestaltbaren Adressaufklebern! Unsere Adressaufkleber eignen sich perfekt für Briefe, Etikettierung und Geschenkversand. Verpasse deinen Adressaufklebern einen ganz persönlichen Touch, indem du deine eigenen Fotos, Bilder und Texte hinzufügst. Unsere Adressaufkleber werden durch Vollfarbdruck hergestellt und sind mit Avery® 6871 Etiketten vergleichbar.

  • 18 Aufkleber pro Bogen
  • Maße:
    • Individueller Aufkleber: 3,1 cm x 6 cm
    • Ganzes Blatt: 21,6 cm x 28 cm
  • Inkjet kompatibel. Nutze die Microsoft Word Vorlage 6871
  • Mattes Finish, problemlos beschreibbar
  • Designertipp: Um einen hochwertigen Druck zu erhalten, achte darauf, dass der gestaltbare Bereich 3,1 cm x 6,0 cm beträgt. Um auch im Falle von Beschnitt, die besten Ergebnisse zu erhalten, lasse einen Rand von 0,15 cm

Über dieses Design

Mittagessen von Claude Monet, Vintager Impressioni Adressaufkleber

Mittagessen von Claude Monet, Vintager Impressioni Adressaufkleber

Das Luncheon (1876) von Claude Monet ist ein Vintager Impressionismus, ein Kunstgemälde mit einem Picknick im Garten im Frühjahr und einem Nachmittagstee. Ein Kind spielt leise mit Spielzeug auf dem Boden. Über den Künstler: Claude Monet (1840-1926) war Gründer der französischen impressionistischen Malerei, wobei die meisten seiner Gemälde "en plein air" (im Freien) Stil Impressionismus Landschaften.
Automatische Übersetzung

Kundenrezensionen

Es gibt bisher keine Bewertungen für dieses Produkt.Hast Du diesen Artikel gekauft?

Tags

Etiketten
claude monetlunchnachmittagsteepartygärtenimpressionismuspicknickenvintagvintage kunst
Alle Produkte ansehen
claude monetlunchnachmittagsteepartygärtenimpressionismuspicknickenvintagvintage kunst

Andere Informationen

Produkt-ID: 106385705527932503
Hergestellt am 24.8.2011, 8:17
G