Tippe / klicke auf das Bild, um weitere RealViews zu sehenTM
€ 338,00
pro Leinwand
Nova Virginiae Tabula 1630 Henricus Hondius Karte Leinwanddruck
Menge:
Größe
Individuell (130,81cm x 101,60cm)
Dicke leinwand
1,91cm
+€ 68,00
Rahmen
Keine
Über Leinwanddrucke
Verkauft von
Über dieses Design
Nova Virginiae Tabula 1630 Henricus Hondius Karte Leinwanddruck
Ein sehr schönes Beispiel für Henricus Hondius’ Karte von 1630 der Virginia-Kolonie und der Chesapeake-Bucht. Im Westen orientiert, erstreckt sich diese Karte vom Kap Henry bis zum Susquehanna und ins Landesinnere bis zu den Appalachen. Die Bucht von Chesapeake wird in vollem Umfang angezeigt, ebenso wie viele Flussmündungen, obwohl diese Karte topographisch eine Reihe von Gebirgsketten beherbergt, wo es in Wirklichkeit keine gibt. Kartographisch basiert diese Karte auf John Smiths Sehenswürdigkeit-Karte der Virginia-Kolonie von 1612. Smiths gute Umfragearbeit, Berichte von indigenen Amerikanische Ureinwohner und fantasievolles Wunschdenken machen aus dieser Landkarte eine der interessantesten Landkarten Amerikas, die im 17. Jahrhundert entstanden ist. Philip D. Burden, der Autor von The Mapping of America, betrachtet diese Landkarte, Nova Virginiae Tabula , als eine der wichtigsten Landkarten Amerikas, die jemals produziert wurden und sicherlich als eine der beststen. Um diese Karte vollständig zu verstehen, muss man zunächst erkennen, dass die meisten Europäer der Ansicht waren, dass der Pazifik oder zumindest eine große Bucht, die zum Pazifik führte, nur ein paar Tage im Landesinneren liegen würde. In den Köpfen der meisten Europäer dieser Zeit war das Handelspotenzial der Kolonie von Virginia gänzlich davon abhängig, dass sie ein praktischer Zugangspunkt zu den Reichtümern Asiens ist. So wird die Bedeutung eines großen und geheimnisvollen Wasserkörpers im Land der Massawomecks, im oberen rechten Quadranten, deutlich. Natürlich war ein Großteil dieses Landes völlig unerforscht von den europäischen Siedlern in Jamestown, die hier auf dem Powhan River (James River) gezeigt wurden, die sich für einen Großteil ihrer kartographischen Kenntnisse des Hinterlandes der Virginia stark auf Berichte der Amerikanische Ureinwohner verlassen. Die Masawomecks selbst waren ein Rivale des Powhan und machten ihre Zuhause in der Nähe des Potomac. Diese, wie viele andere indigene Gruppen der Region, erschienen im 17. Jahrhundert nur kurz und häufig gewalttätig, bevor sie im frühen 18. Jahrhundert völlig verschwanden, hauptsächlich aufgrund von Krankheiten und Krieg. Im oberen links Quadranten sieht man das Bild des Amerikanischen Ureinwohners des Powhan, der vor einem großen Feuer in seinem langen Haus gefangen sitzt. Eine der populärsten Legenden in Bezug auf John Smith war die Gefangennahme und der Prozess vor dem Chef des Powahatan. Smith war überzeugt, dass seine Befreiung etwas mit der jugendlichen Tochter von Chefpowahatan Pocahontas zu tun hatte, die ihm gefiel. Obwohl dies zu einer fiktiven Legende ihrer eigenen wurde, ist es wahrscheinlicher, dass Powwas Smith und seine Engländer als potenzielle Verbündete gegen die rivalisierenden Amerikanische Ureinwohner wie die Massawomecks sah, die hart an seine Grenzen gedrängt hatten. Es gibt eine Reihe von verschiedenen Ausgaben dieser Karte und ihre Veröffentlichung durch verschiedene Kartenhäuser in verschiedenen Staaten machte es zur ersten weithin verteilten Karte der Virginia-Kolonie und von John Smiths wichtiger Karte. Es gab jedoch einen Skandal im Zusammenhang mit seiner Veröffentlichung. Die Karte wurde ursprünglich 1618 von Jodocus Hondius gezeichnet und auf der Grundlage der ersten Ausgabe von John Smiths Karte 1612 graviert. Als Jodocus 1629 starb, hatten er und sein Bruder Henricus Hondius, während er am Hondius Atlas Major arbeitete, 10 Jahre lang ein eigenes Geschäft gegründet und unterhalten. Der Tod von Jodocus ermöglichte es dem konkurrierenden Kartografen Willem Blaeu, eine große Anzahl von Jodocus-Tellern zu erwerben, die er 1630 als Atlantis-Anlage veröffentlicht hatte. Henricus hatte in der Zwischenzeit auf die neuen Teller von Jodocus gezählt, um seine eigenen zu verbessern, bis zu diesem Zeitpunkt veraltet, Hondius Atlas Major . Ein überlebter Vertrag vom März 2, 1630 zeigt, dass Henricus Hondius und sein Partner Joannes Janssonius Gravierer anheuerten, um eine Reihe neuer Teller zu produzieren, die das Werk von Jodocus nachahmten - nun in den Händen der Firma Blaeu. Diese Karte gehörte zu den wichtigsten auf dieser Liste und berücksichtigt die Anzahl der Varianten dieser Karte, die von konkurrierenden Firmen aus Blaeu und Hondius herausgegeben wurden.
Automatische Übersetzung
Kundenrezensionen
Es gibt bisher keine Bewertungen für dieses Produkt.Hast Du diesen Artikel gekauft?
Tags
Andere Informationen
Produkt-ID: 192353426254473050
Hergestellt am 11.1.2013, 13:15
G
Zuletzt angesehene Produkte
