Tippe / klicke auf das Bild, um weitere RealViews zu sehenTM
€ 40,35
pro Poster
Red Riding Hood - Vintage Image Poster
Menge:
Wähle dein Format
Größe
Individuell (40,64cm x 57,94cm)
Mattierung
Standard
Über Poster
Verkauft von
Über dieses Design
Red Riding Hood - Vintage Image Poster
Aus "Fairy Tales of Charles Perrault" ist diese wunderbar dekorative Buchillustrierung von Harry Clarke (17. März 1889 - 6. Januar 1931) ein großartiges Geschenk. Clarke, ein irischer Künstler und Buchillustrator aus Buntglas, war in Dublin geboren und war eine führende Persönlichkeit in der Irish Arts and Crafts Movement. Henry Patrick (Harry) Clarke war geboren 17 März 1889, jünger Sohn und drittes Kind von Joshua Clarke und Brigid Clarke (née MacGonigal). Der Kirchendekorator Joshua Clarke zog 1877 von Leeds nach Dublin und gründete das Dekorationsgeschäft Joshua Clarke & Sons, das später eine Buntglassparte einbaute. Durch seine Arbeit mit seinem Vater wurde Clarke vielen Kunstschulen ausgesetzt, vor allem aber dem Jugendstil. Clarke wurde an der Model School in Marlborough Street, Dublin und Belvedere Uni ausgebildet, die er 1905 verließ. Er wurde durch den Tod seiner Mutter im Jahr 1903 verwüstet, als er erst 14 Jahre alt war. Clarke wurde dann ins Atelier seines Vaters ausgebildet und besuchte Abend-Kurse in der Metropolitan Uni of Art and Design. Seine Schirmherrschaft des hl. Mel, Bischof von Longford, von St. Patrick gewann die Goldmedaille für die Glasmalerei im Nationalen Wettbewerb der Bildung 1910. In der Kunstschule in Dublin traf Clarke mit ihrer Kollegin Margaret Crilley zusammen. Sie verheiratet am 31. Oktober 1914 und zog in eine Wohnung in der 33 North Frederick Street. Sie hatten drei Kinder, Michael, David und Ann. Buchillustrierung Clarke zog nach London, um als Buchillustrator zu arbeiten. Er wurde vom Londoner Verleger Harrap übernommen und begann mit zwei Kommissionen, die nie fertig gestellt wurden: Samuel Taylor Coleridge's The Rime of the Ancient Mariner (ein Großteil seiner Arbeit, die während des Osteraufstiegs 1916 zerstört wurde) und einer illustrierten Ausgabe von Alexander Pope's The Rape of the Lock. Die Schwierigkeiten mit diesen Projekten machten Fairy Tales von Hans Christlich Andersen zu seinem ersten Druckwerk, 1916. Es umfasste 16 Teller in Farbe und mehr als 24 Illustrationen in der Hälfte. Darauf folgte eine Illustration für eine Ausgabe von Edgar Allan Poes Mystery and Imagination: Die erste Fassung dieses Titels war auf die Illustrationen der Hälfte beschränkt, während 1923 eine zweite mit acht Tellern und mehr als 24 Halbtonbildern veröffentlicht wurde. Diese Ausgabe von 1923 machte seinen Ruf als Buchillustrator während des goldenen Zeitalters der Geschenkbuch-Illustration im ersten Quartal des zwanzigsten Jahrhunderts. Clarkes Werk lässt sich mit dem von Aubrey Beardsley, Kay Nielsen und Edmund Dulac vergleichen. Im Frühjahr folgten Ausgaben von The Years mit 12 farbigen Tellern und mehr als 14 monotonen Aufnahmen (Lettice D'O. Walters, ed., 1920), Charles Perraults Märchen von Perrault und Goethe's Faust, mit acht farbigen Tellern und mehr als 70 Halfton- und Duponbildern (New York: Hartsdale House, 1925). Das letzte davon ist sein berühmtestes Werk, das die verstörende Bildsprache der Psychedelie der 1960er Jahre vorstellt. Zwei seiner begehrtesten Titel sind Promotion-Booklets für Jameson Irish Whiskey: A History of a Great House (1924 und nachfolgende Reprints) und Elixir of Life (1925), die von Geofrey Warren geschrieben wurde. Sein letztes Buch, Ausgewählt Gedichte von Algernon Charles Swinburne, wurde 1928 veröffentlicht. Auch in Buntglas arbeitete Clarke weiter und produzierte mehr als 130 Fenster. Nach seinem Tod im Jahr 1921 übernahmen er und sein Bruder Walter das Atelier seines Vaters. Sein Glas zeichnet sich durch die Finesse seines zeichnend und seine Verwendung von satten Farben und eine innovative Integration des Fensters als Teil des Gesamtdesigns aus, das ursprünglich durch einen frühen Besuch der Buntglaskathedrale von Chartres inspiriert wurde. Er war besonders begeistert von tiefgründiger Blues. Clarkes Verwendung schwerer Linien in seinen Schwarz-Weiß-Buchillustrationen erinnert an seine Glastechniken. Clarkes Glasmalerei umfasst viele religiöse Fenster, aber auch viel säkulares Buntglas. Zu den Highlights der Uni zählen die Fenster des Honan Chapelin University Cork; von letzterem ein Fenster, das John Keats' Eve of St. Agnes (jetzt in der Hugh Lane Municipal Gallery in Dublin) und das Genfer Fenster (jetzt im Wolfsonian Museum, Miami, Florida, USA) illustriert. Seine vielleicht bekanntesten Werke waren die Fenster, die er für Bewley's Café in der Grafton Street in Dublin gemacht hat.
Automatische Übersetzung
Kundenrezensionen
4.3 von 5 Sternen Bewertung3 Bewertungen insgesamt
3 Bewertungen
Bewertungen für ähnliche Produkte
5 von 5 Sternen Bewertung
Von Ju S.3. März 2017 • Geprüfter Kauf
Druck, Größe: 91,44cm x 60,96cm, Hardware: Ohne, Rahmen: Ohne, Medien: Wert-Posterpapier (Halbglanz), Mat: Standard,
Bewertungsprogramm bei Zazzle
Tip top. Bought a very big picture. Only has to be mounted on panel by oneself. I think it is worth it, though. Picture printed on canvas. I am very satisfied.
4 von 5 Sternen Bewertung
Von A.28. Februar 2023 • Geprüfter Kauf
Druck, Größe: 71,12cm x 50,80cm, Hardware: Ohne, Rahmen: Ohne, Medien: Wert-Posterpapier (Halbglanz), Mat: Standard,
Bewertungsprogramm bei Zazzle
Sehr schönes Motiv. In Fotodruckqualität. Intensive Farben, wie abgebildet
4 von 5 Sternen Bewertung
Von k.28. Februar 2014 • Geprüfter Kauf
Druck, Größe: 60,90cm x 79,09cm, Hardware: Ohne, Rahmen: Ohne, Medien: Wert-Posterpapier (Halbglanz), Mat: Standard,
Bewertungsprogramm bei Zazzle
gut verpackt, gut angekommen, gute Papierqualität. Farben wie im Vorschaubild, aber Format zu groß für die Bildqualität --> schaut aus der Ferne besser aus als aus der Nähe
Tags
Andere Informationen
Produkt-ID: 228231648898479062
Hergestellt am 7.6.2019, 9:52
G
Zuletzt angesehene Produkte
