Tippe / klicke auf das Bild, um weitere RealViews zu sehenTM
€ 2,59
pro Postkarte
 

Salvator Mundi c 1500 Leonardo da Vinci Kunst Postkarte

Menge:
Signature-Matt
18 pt thickness / 120 lb weight Soft white, soft eggshell texture
-€ 0,24

Über Postcards

Verkauft von

Größe: Standard Postkarte

Gestalte deine eigene urlaubswürdige Postkarte! Jede Vista und jeder Moment, in den du dich verliebt hast kann auf deiner Postkarte verewigt werden.

  • Maße: 14,22 cm Länge x 10,8 cm Höhe
  • Hochwertiger, vollfarbiger, randloser Druck auf beiden Seiten

Papiertyp: Signature-Matt

Our Signature Matte paper is a customer favorite—smooth to the touch with a soft eggshell texture that elevates any design. Its sturdy 18 pt weight and natural feel make it the ideal choice for timeless, sophisticated events.

  • Exclusively made for Zazzle
  • Made and Printed in the USA
  • FSC® Certified—sourced from responsibly managed forests that protect both people and planet

Über dieses Design

Salvator Mundi c 1500 Leonardo da Vinci Kunst Postkarte

Salvator Mundi c 1500 Leonardo da Vinci Kunst Postkarte

Salvator Mundi c 1500 Leonardo da Vinci Kunstpostcard ... Salvator Mundi 1500 von Genie und Künstler der Renaissance Leonardo da Vinci. Salvator Mundi wird als "Retter der Welt" in britisches Englisch übersetzt. Retter der Welt in amerikanischem Englisch. Leonardo malte es etwa 1500 ... vor etwa 523 Jahren! Im Besitz der französischen Könige ... dann durch Eheschließung mit den englischen Königen. Leonardos wohlhabender Schirmherr für dieses Werk war niemand anderes als der französische König Louis XII. Nur die wohlhabendsten Kunstgönner konnten sich das teure Blau leisten, das auf dem Felsen Christi verwendet wird: fein zerkleinerter wertvoller Blauer Stein namens Lapis lazuli, der aus Afghanistan importiert wird ... der manchmal mit etwas reinem Gold darin gefunden wird ... es war teurer als reines Gold. Leonardos Sfumato "raukig" Stil wurde hier verwendet, wo er die Handfläche nutzte, um harte Kanten zu vermischen, um atmosphärische Distanz zu zeigen, und hier, um den Effekt von Christus zu geben, der Leonardo da Vinci aus der Dunkelheit erschien. Seine rechte Hand erhob sich im Segen, Seine links Hand hielt eine Kristallorbe, die die Welt darstellt. Leonardo zog es vor, religiöse Figuren ohne Halos zu malen ... wie in The Last Supper and The Madonna of the Rocks ... um ihre bescheidenen menschlichen Formen zu zeigen. Einige Teile von Salvator Mundi spiegeln die Skizzen und Studien wider, die Leonardo in seinen Skizzen hatte: die rechte Hand, die im Segen erhoben wurde, die Augen, der Mund, die Falten in Seinem Haar, das komplizierte geometrische Muster, das im Kreuzband gefunden wird, die Falten des rechten Ärmeltuches. Die rechte Hand ist schärfer, weil sie für den Betrachter naher ist. Das volle frontale Portrait war Standard für Salvator Mundis der Renaissance, gemalt von vielen Künstlern ... Leonardo da Vincis Werkstatt junger Auszubildender produzierte mehrere solcher Salvator Mundis aus Leonardos Zeichnungen (Cartoon genannt), indem er Löcher durch die gezeichnet Linien des Künstlers schluckt und sie mit Kohle abstaubt, um den zeichnend in das weiß gestrichene Holzpaneel zu übertragen. Das Gesicht war ein solcher Cartoon ... Der Segen gibt einander die Hand. Ein weiterer Salvator Mundi aus Leonardos Werkstatt wird angenommen, aus den gleichen Cartoons gemacht, aber mit dem Gesicht Cartoon umgekehrt und geneigt. Leonardo selbst war viel wissenschaftlicher im Denken als nur religiös, aber seine reichsten Förderer, denen er gefallen musste, hielten ihre Positionen des Reichtums und des Powers "durch die Gnade Gottes", also musste Leonardo aufpassen, sie nicht zu beleidigen. Er trug Rose Farbe, wie gesagt wird. Er umzingelte sich mit jungen, gut aussehenden Lehrlingen, von denen einige bis zu seinem Tod bei ihm blieben. Einer davon war Graf Francesco Melzi, dem Leonardo seine Zeitschriften vorstellte ... die Melzi bis zu seinem eigenen Tod etwa 51 Jahre nach Leonardos Tod organisiert und rettete. Junge Francesco Melzi und Leonardo lebten Leonardos letzte drei Jahre auf einer Zuhause, die vom französischen König Franziskus I. durch Tunnel mit dem Königspalast Amboise versorgt wurde ... so konnte der junge König Franziskus dort regelmäßig Leonardo da Vinci und Francesco Melzi besuchen. Zu den Patronen Leonardos zählten die Herzöge von Florenz (Medicis), der Herzog von Mailand, zwei Könige von Frankreich (Louis XII und der junge Franziskus I) und der katholische Papst (ein weiterer Medici). Eine weitere Beschreibung: Leonardo da Vinci malte diesen Salvator Mundi c 1500 vor etwa 523 Jahren ... seine Vision von Christus dem Erlöser der Welt, die ihm aus der Finsternis erscheint. Er benutzte den seltenen zerkleinerten blauen Stein Lapis Lazuli Ultramarine Blue für das Gewand, diese Farbe war so teuer wie reines Gold und hatte oft reines Gold darin. Nur seine wohlhabendsten Förderer konnten sich das wie der französische König Louis XII leisten. Der französische König Franziskus I. stellte den älteren Leonardo mit seiner letzten Zuhause in Clos Lucé neben dem französischen Königspalast das Château d'Amboise zur Verfügung, das einen Tunnel hatte, in dem der französische König Leonardo in seinen letzten Tagen privat besuchen konnte. Leonardo lebte dort mit seinem Assistenten Graf Francesco Melzi, der Leonardo zu seinem prinzipiellen Erben machte, der Leonardos Geld, Gemälde und Notizbücher geerbt hatte. Leonardo wollte auch einen jungen männlichen Begleiter, Gian Giacomo Caprotti da Oreno, besser bekannt als Salaì, die Hälfte seiner Weinberge. Es wurde geschrieben, dass Leonardo da Vinci (für die Antigay-Periode) etwas offen schwul war und gerne Kleidungsstücke in der Rose trug und dass er daher das Glück hatte, die Periode (1494 - 1498) des "verrückten Mönchs" Girolamo Savonarola in Florenz überlebt zu haben, der bis 1498 gegen solche Übel predigte Er selbst wurde durch Feuer erhängt und verzehrt, nachdem der Papst ihn exkommuniziert hatte. Glücklicherweise wurde Leonardo 1482 vom Gericht der Medici in Florenz zum Gericht in Mailand geschickt, was wahrscheinlich sein Leben rettete. Leonardo starb 1419 beim französischen König Charles I. Clos Lucé in seinem Palast im Schloss Amboise. Die römisch-katholische französische Prinzessin Henrietta Maria, Tochter der römisch-katholischen Marie de Medici und König Heinrich IV. nahmen Leonardos Salvator Mundi mit, als sie 1625 mit dem englischen König Charles VII verheiratet wurde. Sie überlebte seine Hinrichtung 1649. Ihre Söhne Charles II. und James II. wurden Könige von England.
Automatische Übersetzung

Kundenrezensionen

4.8 von 5 Sternen Bewertung6 Bewertungen insgesamt
5 Gesamtbewertungen mit 5 Sternen1 Gesamtbewertungen mit 4 Sternen0 Gesamtbewertungen mit 3 Sternen0 Gesamtbewertungen mit 2 Sternen0 Gesamtbewertungen mit 1 Sternen
6 Bewertungen
Bewertungen für ähnliche Produkte
5 von 5 Sternen Bewertung
Von G.16. Februar 2023Geprüfter Kauf
Postkarte, Größe: Standard Postkarte, Papier: Signature-Matt, Umschläge: Keine
Bewertungsprogramm bei Zazzle
Sehr schönes Motiv! Passte wunderbar zum Geschenk! Ausgesprochen sehr gut!
4 von 5 Sternen Bewertung
Von Weigant G.12. November 2021Geprüfter Kauf
Postkarte, Größe: Standard Postkarte, Papier: Signature-Matt, Umschläge: Keine
Bewertungsprogramm bei Zazzle
Gute Qualität! Schön gemacht! Supet. Tolles Design! Wirklich sehr schön
5 von 5 Sternen Bewertung
Von eva s.21. Februar 2012Geprüfter Kauf
Postkarte, Größe: Standard Postkarte, Papier: Signature-Matt, Umschläge: Keine
Bewertungsprogramm bei Zazzle
geschmackvoll, schöne fotokunstkarte, feine Nebelstimmung. Druck und Bearbeitungsmöglichkeiten, Beschriftung etc. sehr gut zazzle-logo sollte kleiner sein, nimmt zuviel platz weg

Tags

Postcards
marktwestfeldleonardo da vincibergungsmundiretter der weltjesushandgelenkkatholischsalvador del mundocristo
Alle Produkte ansehen
marktwestfeldleonardo da vincibergungsmundiretter der weltjesushandgelenkkatholischsalvador del mundocristo

Andere Informationen

Produkt-ID: 256453760261989937
Hergestellt am 16.2.2023, 15:55
G