Tippe / klicke auf das Bild, um weitere RealViews zu sehenTM
€ 2,27
pro Postkarte
 

Steamer Juniata der Ankerlinie Postkarte

Menge:
Signature-Matt
18 pt thickness / 120 lb weight Soft white, soft eggshell texture
-€ 0,21

Über Postcards

Verkauft von

Größe: Standard Postkarte

Gestalte deine eigene urlaubswürdige Postkarte! Jede Vista und jeder Moment, in den du dich verliebt hast kann auf deiner Postkarte verewigt werden.

  • Maße: 14,22 cm Länge x 10,8 cm Höhe
  • Hochwertiger, vollfarbiger, randloser Druck auf beiden Seiten

Papiertyp: Signature-Matt

Our Signature Matte paper is a customer favorite—smooth to the touch with a soft eggshell texture that elevates any design. Its sturdy 18 pt weight and natural feel make it the ideal choice for timeless, sophisticated events.

  • Exclusively made for Zazzle
  • Made and Printed in the USA
  • FSC® Certified—sourced from responsibly managed forests that protect both people and planet

Über dieses Design

Steamer Juniata der Ankerlinie Postkarte

Steamer Juniata der Ankerlinie Postkarte

Gebaut 1904 in Cleveland, Ohio, auf den Werften der American Shipbuilding Company. Sie wurde für die Anchor Line, die Schiffsparte der Pennsylvania Railroad, gebaut. Das Schiff hatte eine Länge von 160 Metern, eine Breite von 14 Metern, eine Tiefe von 7 Metern, mit einer Bruttoraumzahl von 433 Tonnen. Es beförderte 350 Passagiere in den Vorzügen mit 18 Knoten. Es wurde ursprünglich gebaut und hatte einen Rumpf aus nietetem Stahl und eine hölzerne Aufbaustruktur. Für die Pennsylvania Railroad beförderte sie bis 1915 Passagiere und Paketfracht zwischen Duluth, Minnesota und Buffalo, New York. Sie war die zweite von drei fast identischen Schwesterschiffen, die jeweils als "wirklich modernes kombiniertes Fracht- und Fahrgastschiff" konzipiert wurden. In den späten 1970er Jahren wurde das Schiff in S/S Clipper umbenannt und diente als Seemuseum und Kongresszentrum am Navy Pier in Chicago, Illinois. Im Dezember 1983 wurde das Milwaukee Clipper in das National Register of Historic Places aufgenommen, und im Mai 1989 wurde sie zur National Historic Sehenswürdigkeit ernannt. Im nächsten Jahr wurde sie nach Hammond, Indiana, verlegt. Sie wurde am 2. Dezember 1997 als Museum in Muskegon, Michigan, verkauft. Wieder einmal "Milwaukee Clipper" genannt, wird sie derzeit im Muskegon in Michigan angedockt, wo sie sich an den zusammenbrechenden Resten des alten Grand Trunk Ferry Dock, das von Freiwilligen restauriert wird, festgehalten hat. Das Schiff war bis zum Sommer 2007 für Touren geöffnet, wurde aber bis zum Frühjahr 2008 für die Öffentlichkeit gesperrt, die Umsiedlungsbemühungen, die letztlich erfolglos waren.
Automatische Übersetzung

Kundenrezensionen

4.8 von 5 Sternen Bewertung6 Bewertungen insgesamt
5 Gesamtbewertungen mit 5 Sternen1 Gesamtbewertungen mit 4 Sternen0 Gesamtbewertungen mit 3 Sternen0 Gesamtbewertungen mit 2 Sternen0 Gesamtbewertungen mit 1 Sternen
6 Bewertungen
Bewertungen für ähnliche Produkte
5 von 5 Sternen Bewertung
Von G.16. Februar 2023Geprüfter Kauf
Postkarte, Größe: Standard Postkarte, Papier: Signature-Matt, Umschläge: Keine
Bewertungsprogramm bei Zazzle
Sehr schönes Motiv! Passte wunderbar zum Geschenk! Ausgesprochen sehr gut!
4 von 5 Sternen Bewertung
Von Weigant G.12. November 2021Geprüfter Kauf
Postkarte, Größe: Standard Postkarte, Papier: Signature-Matt, Umschläge: Keine
Bewertungsprogramm bei Zazzle
Gute Qualität! Schön gemacht! Supet. Tolles Design! Wirklich sehr schön
5 von 5 Sternen Bewertung
Von eva s.21. Februar 2012Geprüfter Kauf
Postkarte, Größe: Standard Postkarte, Papier: Signature-Matt, Umschläge: Keine
Bewertungsprogramm bei Zazzle
geschmackvoll, schöne fotokunstkarte, feine Nebelstimmung. Druck und Bearbeitungsmöglichkeiten, Beschriftung etc. sehr gut zazzle-logo sollte kleiner sein, nimmt zuviel platz weg

Tags

Postcards
amerikanischschiffbauunternehmenvintagpostkarteankerlinepassantdampfer
Alle Produkte ansehen
amerikanischschiffbauunternehmenvintagpostkarteankerlinepassantdampfer

Andere Informationen

Produkt-ID: 239600245365469713
Hergestellt am 6.4.2010, 14:35
G