Tippe / klicke auf das Bild, um weitere RealViews zu sehenTM
€ 7,75
pro Schlüsselanhänger
 

Swedish Dala Horses w Heart Schlüsselanhänger

Menge:
Aluminiumkreis
+€ 0,70
+€ 0,70
+€ 16,80
+€ 16,80

Über Schlüsselanhänger

Verkauft von

Ausführung: Kreisförmiger Schlüsselanhänger aus Metall

Bewahre deine Schlüssel mit diesem stabilen Aluminium-Schlüsselanhänger von Zazzle sicher und spektakulär auf. Du kannst aus Tausenden von Designs wählen oder deine eigenen Fotos, Texte oder einzigartigen Designs hochladen. Beschrifte deine Autoschlüssel oder halte ein Familienfoto immer in deiner Nähe. Kann auf beiden Seiten wunderschön bedruckt werden.

  • Maße:
    • Messungen: 5,08cm
    • Dicke: 0,11cm
    • Gewicht: 1,4g
  • Vollfarbiger, randloser Druck
  • Silberfarbener Schlüsselanhänger aus Metall mit Schnappring aus Kunststoff
  • Leicht und wasserdicht
Designer-Tipp: Um die höchste Druckqualität zu gewährleisten, beachten bitte, dass der anpassbare Designbereich dieses Produkts 5,08cm misst. Für beste Ergebnisse lasse einen Rand von 0,16cm

Über dieses Design

Swedish Dala Horses w Heart Schlüsselanhänger

Swedish Dala Horses w Heart Schlüsselanhänger

Seit der Wikinger Zeit gilt das Pferd als heiliges Tier. In vielen Kulturen der Geschichte wurden Holzpferde als Kinderspielzeug geschnitzt. In Zentralschweden haben Holzabfälle aus der lokalen Möbelherstellung, Farbstoffe aus nahegelegenen Kupferminen und lange Abende im Winter die Entwicklung des Dalapferdes gefördert. Die Traditionen variieren, indem man den Holzfällern und den Soldaten Anerkennung für die Entstehung des Handwerks zollt. Dala Pferde aus der Region Nusnäs-Mora erschienen erstmals in den 1800er Jahren mit ihrer vertrauten, hellen Dekoration, als ihnen regelmäßig der Kurbit oder gemusterte Sattel der Blume hinzugefügt wurde. Dieses Design stammt aus der biblischen Geschichte, in der Jonah außerhalb der Stadt Ninevah saß und der Herr einen Kurbit, oder eine Gourdrebe, ließ, neben ihm aufzuwachsen, um ihn vor der Wüstensonne zu schützen. Das Dala Horse gewann internationale Beliebtheit, als es von der National Crafts Gewerkschaft für einen Teil der schwedischen Ausstellung auf der Pariser Messe Mitte des 19. Jahrhunderts ausgewählt wurde. Die Fähigkeiten, das Dala Pferd zu erschaffen, wurden von Generation zu Generation weitergegeben und heute ist es eine der wenigen lebenden Volkstraditionen Schwedens. Die Dorfmänner schneiden die Pferde auf der Zuhause ab und bringen sie in die Werkstatt zurück, wo sie von erfahrenen Künstlern gemalt werden. Die meisten Nusnäs-Mora Dala Pferde sind die traditionelle rötliche Farbe, aber die gleichen Workshops produzieren auch blaue, schwarze und natürliche Pferde. Andere Städte in der Region sind für verschiedene Farben und Stile von Pferden bekannt. (ausgewählt mehrere Produkte)
Automatische Übersetzung

Kundenrezensionen

4.3 von 5 Sternen Bewertung3 Bewertungen insgesamt
1 Gesamtbewertungen mit 5 Sternen2 Gesamtbewertungen mit 4 Sternen0 Gesamtbewertungen mit 3 Sternen0 Gesamtbewertungen mit 2 Sternen0 Gesamtbewertungen mit 1 Sternen
3 Bewertungen
Bewertungen für ähnliche Produkte
4 von 5 Sternen Bewertung
Von S.4. November 2023Geprüfter Kauf
Kreisförmiger Schlüsselanhänger aus Metall, 5,08cm
Bewertungsprogramm bei Zazzle
Ich wollte den Anhänger einem Kind schenken. Leider hat er so scharfe Ränder dass man ihn als Schlüsselanhänger nicht verwenden kann, wegen der Verletzungsgefahr Schade Siegrid. Druck gut, Ränder leider zu scharf
5 von 5 Sternen Bewertung
Von Katharina L.3. Oktober 2022Geprüfter Kauf
Kreisförmiger Schlüsselanhänger aus Metall, 5,08cm
Bewertungsprogramm bei Zazzle
Perfekte Größe, schönes Bild. hohe Auflösung, gute Qualität
4 von 5 Sternen Bewertung
Von c.25. Jänner 2012Geprüfter Kauf
Kreisförmiger Schlüsselanhänger aus Metall, 5,08cm
Bewertungsprogramm bei Zazzle
sehr gut

Tags

Schlüsselanhänger
swedishdalapferdeherzbuntrotschwedentraadiadialferienvalentines
Alle Produkte ansehen
swedishdalapferdeherzbuntrotschwedentraadiadialferienvalentines

Andere Informationen

Produkt-ID: 146435668686304136
Hergestellt am 30.1.2011, 13:12
G