Tippe / klicke auf das Bild, um weitere RealViews zu sehenTM
€ 20,75
pro Fliese
Tausend-Bewaffnete Avalokiteshvara Mandala-Fliese Fliese
Menge:
Größe
Klein (10,8cm x 10,8cm)
Rahmen und Erinnerungsboxen erhältlich
Ab 5,35 €
Füge es dem Warenkorb hinzu und entdecke Accessoireoptionen
Über Fliesen
Verkauft von
Über dieses Design
Tausend-Bewaffnete Avalokiteshvara Mandala-Fliese Fliese
Über Mandalas
Mandala ist ein Sanskrit Wort, das Durchschnitte "einkreisen". In den buddhistischen und hindischen religiösen Traditionen nimmt ihre heilige Kunst häufig eine Mandalagestalt an. Die grundlegende Form des hindischsten und buddhistischsten Mandalases ist ein ausgerichtet mit vier Toren, die einen Kreis mit einem Mittelpunkt enthalten. Jedes Tor ist in Form eines T.
Dieser Mandalas, konzentrische Diagramme, hat geistige und Ritualbedeutung im Buddhismus und im Hinduismus. Der Ausdruck ist vom hindischen Ursprung, aber wird auch im Buddhismus verwendet. In der tibetanischen Niederlassung von Vajrayana Buddhismus, ist Mandalas in das Sandpainting entwickelt worden.
In den verschiedenen geistigen Traditionen kann Mandalas für fokussierenaufmerksamkeit der Aspiranten und der Adepten, wie geistiges Unterrichtswerkzeug, für die Festlegung eines heiligen Raumes und als Hilfe zur Meditations- und Tranceinduktion eingesetzt werden. Seine symbolische Natur kann einem helfen, um auf die nach und nach tieferen Niveaus vom unbewussten zuzugreifen und den Meditator schließlich unterstützen, um eine mystische Richtung des Einsseins mit der entscheidenden Einheit zu erfahren, aus der der Kosmos in allen seinen vielfältigen Formen der sich Psychoanalytiker Karl-Gustav ergibt, den, Jung die Mandala als "Darstellung des unbewussten Selbst" sah.
Im Allgemeinen Gebrauch ist Mandala ein Gattungsbegriff für jeden Plan, Diagramm oder geometrische Muster, das den Kosmos metaphysisch oder symbolisch darstellt, ein Microkosmos des Universums von der menschlichen Perspektive geworden.
Avalokiteshvara
ist ein Bodhisattva, der das Mitleid von allem Buddhas darstellt. Er ist einer der weit verehrten Bodhisattvas in Mainstream Mahayana Buddhismus. Er ist alias Chenrezig (Tibetaner), Kuan-Yin/Guanyin (chinesisch), Lokeshvara (Sanskrit) und Kannon (japanisch).
Insgesamt 33 verschiedene Äusserungen von Avalokitasvara werden in der buddhistischen Literatur, einschließlich weibliche Äusserungen, alle zum Anzug der Verstand der verschiedenen Wesen beschrieben.
Sieben Formen Avalokiteśvara bekannt im tibetanischen Buddhismus:
1. Amoghapāśa: (oder unerring) Netz oder Lasso nicht leeren.
2. Vara-sahasrabhuja-locana/Sahasrabhujasahasranetra: Auge 1000 Hand und 1000,
3. Hayagriva: mit dem Kopf eines Pferds
4. Ekadasamukha: mit 11 Gesichtern
5. Cundī
6. Cintamani-cakra: Rad des souveränen Powers
7. Arya Lokiteśvara: der heilige souveräne Beschauer der Welt (loka)
Tausend-bewaffnetes Avalokiteshvara
Eine vorstehende buddhistische Geschichte spricht vom Avalokiteśvara, das nie zur Erholung gelobt, bis er alle sentient Wesen vom samsara freigegeben hatte, und sein eigenes Buddhahood hinauszuschieben, bis er jedes Sein auf Erde unterstützt hat, wenn er Nirwana erzielte. Trotz der fleißigen Bemühung stellt er fest, dass noch viele unglücklichen Wesen schon gerettet werden sollten. Nachdem er, zum des Bedarfs von so vielen zu begreifen gekämpft hat, spaltet sich sein Kopf in elf Stücke auf. Amithaba Buddha, seine Lage sehend, gibt ihm elf Köpfe, mit denen die Schreie des Leidens hören. Nach dem Hören dieser Schreie und dem Begreifen sie, Avalokiteśvara Versuche, zu allen denen die heraus zu erreichen erforderliche Hilfe, aber gefunden, dass seine zwei Arme in Stücke zerbrachen. Noch einmal kommt Amitabha Buddha zu seiner Hilfe und investiert ihn mit tausend Armen, mit denen die leidende Vielzahl unterstützen.
Beschwörungsformel
Mahāyāna Buddhismus bezieht sich Avalokiteśvara auf dem Sechssilbe Beschwörungsformel-OM Mani padme Summen. Wegen seiner Vereinigung mit dieser Beschwörungsformel, im tibetanischen Buddhismus Avalokiteśvara wird auch Shadakshari genannt, das bedeutet "Lord der sechs Silben." Rezitation dieser Beschwörungsformel zusammen mit Gebetsperlen, ist populärste religiöse üblich im tibetanischen Buddhismus.
Automatische Übersetzung
Kundenrezensionen
Es gibt bisher keine Bewertungen für dieses Produkt.Hast Du diesen Artikel gekauft?
Tags
Andere Informationen
Produkt-ID: 227018974643460084
Hergestellt am 27.12.2011, 20:42
G
Zuletzt angesehene Produkte
