Tippe / klicke auf das Bild, um weitere RealViews zu sehenTM
€ 5,65
pro Magnet
 

Tausend bewaffnete Avalokiteshvara Mandala Magnet

Menge:
Eckiger Magnet
-€ 0,80
+€ 1,00
5,1 Cm

Über Magnete

Verkauft von

Form: Eckiger Magnet

Erstelle personalisierte Magnete fürs Zuhause oder für Dein Büro! Füge Deine Lieblingsmotive und Deinen persönlichen Text zu unseren runden Magneten hinzu!

  • 5,1 x 5,1cm – Standardgröße.
  • Auf 100% Recycling-Papier gedruckt.
  • Mit UV- und kratzfestem Polyesterfilm bedeckt.
  • Keine Mindestbestellmenge.
  • Runde und eckige Magnete erhältlich.

Über dieses Design

Tausend bewaffnete Avalokiteshvara Mandala Magnet

Tausend bewaffnete Avalokiteshvara Mandala Magnet

Über Mandalas Mandala ist ein Sanskrit-Wort, das "Kreis" bedeutet. In den buddhistischen und hinduistischen religiösen Traditionen nimmt ihre heilige Kunst oft eine mandalanische Form an. Die Grundform der meisten hinduistischen und buddhistischen Mandalas ist ein Quadrat mit vier Toren, der einen Kreis mit einem Mittelpunkt enthält. Jedes Tor ist in Form eines T. Diese Mandalase, konzentrische Diagramme, haben spirituelle und rituelle Bedeutung sowohl im Buddhismus als auch im Hinduismus. Der Begriff ist hinduistischer Herkunft, wird aber auch im Buddhismus verwendet. Im tibetischen Zweig des Vajrayana-Buddhismus wurden Mandalase zu Sandmalerei entwickelt. In verschiedenen spirituellen Traditionen können Mandalas eingesetzt werden, um die Aufmerksamkeit von Aspiranten und Adepten zu fokussieren, als spirituelles Lehrmittel, um einen heiligen Raum zu schaffen, und als Hilfe für Meditation und Trance Induktion. Seine symbolische Beschaffenheit kann dazu beitragen, immer tiefere Ebenen des Unbewussten zu erreichen, und letztlich dem Vermittler dabei helfen, ein mystisches Gefühl der Einheit mit der ultimativen Einheit zu erleben, aus der der Kosmos in all seinen vielfältigen Formen entsteht Der Psychoanalytiker Carl-Gustav Jung sah die Mandala als "Repräsentation des unbewussten Selbst" . Im allgemeinen Gebrauch ist Mandala zu einem generischen Begriff für jeden Plan, Diagramm oder geometrischen Muster geworden, das den Kosmos metaphysisch oder symbolisch darstellt, ein Mikrokosmos des Universums aus der menschlichen Perspektive. Avalokiteshvara ist eine Bodhisattva, die das Mitgefühl aller Buddhas verkörpert. Er ist einer der am weitesten verbreiteten Bodhisattvas im Mainstream des Mahayana-Buddhismus. Er ist auch bekannt als Chenrezig (Tibetisch), Kuan-Yin / Guanyin (Chinesisch), Lokeshvara (Sanskrit) und Kannon (Japanisch). Insgesamt 33 verschiedene Manifestationen von Avalokitasvara werden in der buddhistischen Literatur beschrieben, einschließlich weiblicher Manifestationen, alle um den Geist verschiedener Wesen Anzug. Sieben Formen von Avalokiteśvara sind im tibetischen Buddhismus bekannt: 1. Amoghapāśa: kein leeres (oder unsicheres) Netz oder eine Lasso. 2. Vara-sahasrabhuja-locana / Sahasrabhujasahasranetra: 1000 Hand und 1000 Auge, 3. Hayagriva: mit dem Kopf eines Pferdes 4. Ekadasamukha: mit 11 Gesichter 5. Cundī 6. Cintamani-cakra: Rad des souveränen Powers 7. Arya Lokiteśvara: Der heilige souveräne Beschützer der Welt (loka) Tausend bewaffnete Avalokiteshvara Eine prominente buddhistische Geschichte erzählt von Avalokiteśvara, die niemals in die Erholung gelobt hat, bis er alle empfindungsfähigen Wesen aus Samsara befreit und seine eigene Buddhahood so lange verschoben hat, bis er jedem Lebewesen auf der Erde geholfen hat, Nirvana zu erreichen. Trotz anstrengender Bemühungen stellt er fest, dass noch immer viele unglückliche Wesen gerettet werden mussten. Nachdem er sich bemüht hatte, die Bedürfnisse so vieler zu verstehen, spaltet sein Kopf in elf Teile. Amithaba Buddha, der sein Elend sieht, gibt ihm elf Köpfe, mit denen er die Schreie des Leidens hören kann. Avalokiteśvara versucht, diese Schreie zu hören und sie zu verstehen, sich an alle zu wenden, die Hilfe brauchten, aber feststellte, dass seine beiden Arme in Stücke zerschmetterten. Wieder kommt Amitabha Buddha zu seiner Hilfe und investiert ihn mit tausend Armen, mit denen er den leidenden Multituden helfen kann. Der Mantra Mahāyāna Buddhismus bezieht Avalokiteśvara auf das sechssilberne Mantra om mani padme hum. Aufgrund seiner Verbindung mit diesem Mantra wird Avalokiteśvara im tibetischen Buddhismus auch Shadakshari genannt, was "Herr der sechs Säulen" bedeutet. Die Rezitierung dieses Mantras zusammen mit den Gebetsköpfen ist die populärste religiöse Praxis im tibetischen Buddhismus.
Automatische Übersetzung

Kundenrezensionen

5.0 von 5 Sternen Bewertung2 Bewertungen insgesamt
2 Gesamtbewertungen mit 5 Sternen0 Gesamtbewertungen mit 4 Sternen0 Gesamtbewertungen mit 3 Sternen0 Gesamtbewertungen mit 2 Sternen0 Gesamtbewertungen mit 1 Sternen
2 Bewertungen
Bewertungen für ähnliche Produkte
5 von 5 Sternen Bewertung
Von C.6. April 2023Geprüfter Kauf
Magnet, Design: Eckiger Magnet, Größe: 5,1 Cm
Bewertungsprogramm bei Zazzle
sehr originelles Geschenk für jeden Anlaß. sehr schön gearbeitet
5 von 5 Sternen Bewertung
Von P.24. September 2020Geprüfter Kauf
Magnet, Design: Runder Magnet, Größe: Standardgröße, 5,7 Cm
Bewertungsprogramm bei Zazzle
Alles ist O.K.

Tags

Magnete
1000tausendbewaffnetavalokiteshvarakuan yinchenrezigthangkatibetischbuddhistischbodhisattvamandala
Alle Produkte ansehen
1000tausendbewaffnetavalokiteshvarakuan yinchenrezigthangkatibetischbuddhistischbodhisattvamandala

Andere Informationen

Produkt-ID: 147195645515293670
Hergestellt am 8.11.2011, 20:00
G