Tippe / klicke auf das Bild, um weitere RealViews zu sehenTM
Sale Preis € 2,85.  
Originalpreis € 4,06 pro Karte
Du sparst 30%

Traditionen von Weihnachten Juleskikk Norweigan Karte

von
Menge:
Wähle dein Format
Signature-Matt
18 pt thickness / 120 lb weight Soft white, soft eggshell texture
+€ 0,72
+€ 0,72
-€ 0,18

Über Gefaltete Grußkarten

Verkauft von

Größe: Standard, 12,7 cm x 17,8 cm

Danke, hallo, oder ich liebe dich, individuelle Grußkarten sind aufmerksame Geschenke, die immer die perfekte Möglichkeit geben, sich auszudrücken.

  • Maße: 12,7 cm x 17,8 cm (vertikal) oder 17,8 x 12,7 cm (horizontal)
  • CMYK-Vollfarbdruck
  • Beidseitiger Druck ohne Aufpreis

Papiersorte: Signature-Matt

Our Signature Matte paper is a customer favorite—smooth to the touch with a soft eggshell texture that elevates any design. Its sturdy 18 pt weight and natural feel make it the ideal choice for timeless, sophisticated events.

  • Exclusively made for Zazzle
  • Made and Printed in the USA
  • FSC® Certified—sourced from responsibly managed forests that protect both people and planet

Über dieses Design

Traditionen von Weihnachten Juleskikk Norweigan Karte

Traditionen von Weihnachten Juleskikk Norweigan Karte

Adolph Tidemand war Norwegens führender Maler des Volklebens im 19. Jahrhundert. Er machte es zu seinem Lebenswerk, das Leben und die Sitten des norwegischen Bauern darzustellen. Er ist eine vereinende Gestalt in der nationalen Romantik und hat viele Dichter der damaligen Zeit mit seinen Bildern inspiriert, darunter Andreas Munch und Bjørnstjerne Bjørnson. Die zweite Hälfte der 1840er Jahre wird oft als künstlerischer blüh für Tidemand angesehen; dann malte er große Werke wie Bridal Wedding in Hardanger (1848, zusammen mit Hans Gude), Haugianerne (1848) und De ensomme gamle (1848). Diese frühen Bilder zeichnen sich durch eine idealisierte Darstellung des norwegischen Bauern aus. Spätere Bilder zeichnen einen dramatischeren und realistischeren Ton aus. Dies gilt für Bilder wie Tvekamp i et bonde bryllup (1864) und Fanatikerne (1866), beide Hauptwerke aus seiner späteren Produktion. Tidemand war 1814 im Mandal geboren. Er studierte in den Jahren 1832-1837 an der Akademie der Bildenden Künste in Kopenhagen, wo er Schüler von Johan Ludvig Lund war. 1837-1841 studierte er Geschichtsmalerei unter Theodor Hildebrandt und Wilhelm Schadow in Düsseldorf. Tiverles Ehrgeiz war es, ein Geschichtsmaler zu werden, und 1841 sorgte er für Aufsehen mit seiner ersten historischen Komposition: Gustav Vasa sprach mit dem Dalkarlen in der Kirche Mora, ein Bild aus der schwedischen Geschichte. Das Bild wurde für den Kunstverein für Rheinland und Westfalen erworben. Mit einem Stipendium von der Zuhause reiste er über München nach Rom (1841-1842), wo er insbesondere von Raphael und Perugino entscheidende Eindrücke erhielt. Hier arbeitete er an Studien für ein altartiges Werk, Christus segnet die kleinen Kinder, beauftragt für die Kirche unseres Erretters in Oslo. Nachdem er 1842 Zuhause zurückgegeben hatte, verlor er die Provision, da er sich Johann Sebastian Welhaven nicht beugen wollte, dass er sie in Rom ausführt. Dieser Streit entzog ihm den Wunsch, sich in Norwegen niederzulassen, und 1845 schloss er sich in Düsseldorf an. Neben einem bleibe auf Zuhause in den Jahren 1848-1849 blieb er dort für die Erholung seines Lebens, aber mit zahlreichen Studienreisen nach Norwegen. Das Wichtigste hatte bereits 1843 stattgefunden, als er Gudbrandsdalen, Sogn, Voss und Hardanger besuchte. Hier, und im folgenden Sommer in Telemark, fand er ein landwirtschaftliches Umfeld, das noch einen Großteil seiner Originalität bewahrt hatte, und er sah es als seine Lebensaufgabe an, es "in sauberen, polierten Bildern" zu reproduzieren. In späteren Werken wie Slagsmål i et bonde bryllup (1862-64) und Fanatikerne (1866, Nationalmuseum, Stockholm) wird die Idylle durch eine verdichtete dramatische Spannung ersetzt, und manchmal ist ein stärkerer Realismus erkennbar, wie in Nød (1874, Kristiansand gallery). Weniger bedeutsam sind seine Altarbilder. In seinen letzten Jahren nahm er wieder das Geschichtsbild auf, aber seine Christliche 4 Landschaft Christiania kam nicht weiter als die Skizze. In der sicheren und ausdrucksvollen Komposition hat Tidemand seine Stärke. Wir finden feinere, malerische Werte ​ ​ vor allem in seinen zahlreichen Skizzen und Studien, die aus vielen Ecken des Landes, aber auch aus Värmland und Dalarna stammen. Das Nationalmuseum/Nationalgalerie besitzt 117 Gemälde und Studien sowie eine Reihe von Zeichnungen von ihm.
Automatische Übersetzung

Kundenrezensionen

Es gibt bisher keine Bewertungen für dieses Produkt.Hast Du diesen Artikel gekauft?

Tags

Gefaltete Grußkarten
norweigan weihnachtennormalwegkunstadolph tidemantraditionelle winterlandschaftweihnachtskunstskandinavienskandinavische weihnachtenvolkskunstölmalerei
Alle Produkte ansehen
norweigan weihnachtennormalwegkunstadolph tidemantraditionelle winterlandschaftweihnachtskunstskandinavienskandinavische weihnachtenvolkskunstölmalerei

Andere Informationen

Produkt-ID: 256987329588195289
Hergestellt am 8.5.2024, 8:35
G