Tippe / klicke auf das Bild, um weitere RealViews zu sehenTM
Die Details aus Spitze in diesem Design sind simuliert. Bei der Herstellung dieses Produktes wird keine Spitze verwendetEchte Folienprodukte durchsuchen
€ 2,59
pro Postkarte
 

Vitruvian Man, c 1490, Leonardo da Vinci Postcard Postkarte

Menge:
Signature-Matt
18 pt thickness / 120 lb weight Soft white, soft eggshell texture
-€ 0,24

Über Postcards

Verkauft von

Größe: Standard Postkarte

Gestalte deine eigene urlaubswürdige Postkarte! Jede Vista und jeder Moment, in den du dich verliebt hast kann auf deiner Postkarte verewigt werden.

  • Maße: 14,22 cm Länge x 10,8 cm Höhe
  • Hochwertiger, vollfarbiger, randloser Druck auf beiden Seiten

Papiertyp: Signature-Matt

Our Signature Matte paper is a customer favorite—smooth to the touch with a soft eggshell texture that elevates any design. Its sturdy 18 pt weight and natural feel make it the ideal choice for timeless, sophisticated events.

  • Exclusively made for Zazzle
  • Made and Printed in the USA
  • FSC® Certified—sourced from responsibly managed forests that protect both people and planet

Über dieses Design

Die Details aus Spitze in diesem Design sind simuliert. Bei der Herstellung dieses Produktes wird keine Spitze verwendetEchte Folienprodukte durchsuchen
Vitruvian Man, c 1490, Leonardo da Vinci Postcard Postkarte

Vitruvian Man, c 1490, Leonardo da Vinci Postcard Postkarte

Vitruvian Man by Leonardo da Vinci c 1490 (italienischer: Verhältniszioni del corpo umano secondo Vitruvio, übersetzt in "Den Anteilen des menschlichen Körpers nach Vitruvius"), oder einfach L'Uomo Vitruviano ([ˈlwuvianoˈvjano]), ist a, gezeichnet von Leonardo da Vinci um 1490. Es wird von Notizen begleitet, die auf der Arbeit des Architekten Vitruvius basieren. Der zeichn, der in Stift und Tinte auf Papier steht, zeigt einen Mann in zwei überlagerten Positionen, wobei Arme und Beine auseinander liegen und in einem Kreis und Quadrat eingeschrieben sind. Die zeichnend und die Texte werden manchmal als "Kanon der Proportionen" oder, seltener, als "Proportionen des Menschen" bezeichnet. Es wird in der Gabinetto dei disegni e stampe der Gallerie dell'Accademia in Venedig, Italien, unter der Nummer 228 behalten. Wie die meisten Arbeiten auf Papier wird es nur gelegentlich der Öffentlichkeit gezeigt. Das zeichn basiert auf den Korrelationen idealer menschlicher Proportionen mit der Geometrie, die der römische Architekt Vitruvius in Buch III seines Werks De architectura beschrieben hat. Vitruvius beschrieb die menschliche Figur als die wichtigste Quelle der Proportion zwischen den klassischen Architekturordnungen. Vitruvius stellte fest, dass der ideale Körper acht Köpfe hoch sein sollte. Leonardos zeichn ist traditionell zu Ehren des Architekten benannt. Dieses Bild demonstriert die Mischung von Mathematik und Kunst während der Renaissance und zeigt Leonardos tiefes Verständnis von Verhältnismäßigkeit. Darüber hinaus stellt dieses Bild einen Eckpfeiler von Leonardos Versuchen dar, den Menschen mit der Natur in Verbindung zu bringen. "Leonardo sah die große Bildkarte des menschlichen Körpers vor, die er durch seine anatomischen Zeichnungen und den Vitruvianischen Mann als Kosmografia del Moll Mondo (Kosmographie des Mikrokosmos) produziert hatte. Er glaubte, dass die Funktionsweise des menschlichen Körpers eine Analogie für das Funktionieren des Universums sei." Laut Leonardos Vorschau im beigefügten Text, die in Spiegelschrift geschrieben wurde, wurde sie als Studie über die Proportionen des (männlichen) menschlichen Körpers gemacht, wie in Vitruvius beschrieben. Der Text ist in zwei Teilen, über[a] und unter[b] das Bild. Der erste Absatz des oberen Teils berichtet Vitruvius: "Vetruvio, Architekt, legt seine Arbeit auf Architektur auf, dass die Messungen des Menschen in der Natur auf diese Weise verteilt sind, das heißt: eine Palme ist vier Finger pro Fuß ist vier Palmen pro Kubit sechs Palmen vier KubikKubikmeter machen einen Mann ein Tempo von vier Kubikmetern pro Mann ist 24 Palmen und diese Messungen sind in seinen Gebäude". Der zweite Absatz lautet: "Wenn du deine Beine so weit aufmachst, dass dein Kopf um ein Vierzehntel deiner Körpergröße abgesenkt wird und deine Hände so hoch anhebt, dass deine ausgestreckten Finger die Touch der Kopflinie bestimmen, weißt, dass der Mittelpunkt der verlängerten Gliedmaßen der Nabel sein wird, und der Raum zwischen den Beinen ein gleichseitiges Dreieck sein wird". Der untere Abschnitt des Textes gibt diese Proportionen: Die Länge der ausgestreuten Arme ist gleich der Höhe eines Mannes von der Haare bis zum unteren Ende des Kindes ist ein Zehntel der Höhe eines Mannes von unter dem Kinn bis zum oberen Ende des Kopfes ist ein Achtel der Höhe eines Mannes von über der Brust bis zum oberen Ende des Kopfes ist ein Sechstel der Höhe eines Mannes von über der Brust bis zur Fluglinie ein Siebtel der Höhe eines Mannes. Die maximale Breite der Schultern ist ein Viertel der Höhe eines Mannes. von den Brüsten bis zur Spitze des Kopfes beträgt ein Viertel der Höhe eines Mannes. Der Abstand vom Ellenbogen bis zur Spitze der Hand beträgt ein Viertel der Höhe eines Mannes. Der Abstand zwischen Ellbogen und Achtel der Höhe eines Mannes beträgt die Länge einer Hand. Zehntel der Höhe eines Mannes. Die Wurzel des p— liegt bei der Hälfte der Höhe eines Mannes. Der Fuß ist ein Siebtel der Höhe eines Mannes. Von unter dem Fuß bis unter das Knie ist ein Viertel der Höhe eines Mannes. Von unterhalb des Knies bis zur Wurzel des p— ist ein Viertel der Höhe eines Mannes. Die Entfernungen von unter dem Kinn zur Nase und den Augenbrauen und der Fluglinie und einem Drittel des Gesichts. Die Punkte, die diese Proportionen bestimmen, sind mit Linien auf dem zeichn gekennzeichnet. Unterhalb des zeichnend selbst befindet sich eine Single-Linie, die einer Vierkubit-Seite entspricht und in vier Kubiten unterteilt ist, von denen die beiden äußeren in sechs Palmen unterteilt sind, von denen zwei die Spiegeltextanmerkung "palmi" haben; die äußersten zwei Palmen sind jeweils in vier Finger unterteilt und sind jeweils mit einem Kommentar "diti" versehen. Leonardo illustriert eindeutig die De architectura 3.1.2-3 von Vitruvius: Denn der menschliche Körper ist so von Natur aus entworfen, dass das Gesicht, vom Kinn bis zur Spitze der Stirn und den tiefsten Wurzeln des Haars, ein zehnter Teil der ganzen Höhe ist; die offene Hand vom Handgelenk bis zur Spitze des mittleren Fingers ist genau die gleiche; der Kopf vom Kinn bis zur Krone ist ein Achtel und mit dem Hals und der Schulter von der Spitze der Brust bis zu den tiefsten Wurzeln des Haars ist ein Sechstel; von der Mitte der Brust bis zum Gipfel der Krone ist ein vierter. Wenn wir die Höhe des Gesichts selbst nehmen, beträgt der Abstand vom unteren Ende des Kindes zur Unterseite der Nasenlöcher ein Drittel; die Nase von der Unterseite der Nasenlöcher bis zu einer Linie zwischen den Augenbrauen ist gleich; von dort bis zur tiefsten Haarwurzel ist auch ein Drittel, die Stirn umfasst. Die Länge des Fußes beträgt ein Sechstel der Körperhöhe; vom Unterarm ein Viertel; und die Brustbreite beträgt ebenfalls ein Viertel. Auch die anderen Mitglieder haben ihre eigenen symmetrischen Proportionen, und durch ihren Einsatz erreichten die berühmten Antiquitätenmaler und -bildhauer großen und endlosen Ruf. In ähnlicher Weise sollte es in den Mitgliedern eines Tempels die bestste Harmonie in den symmetrischen Beziehungen der verschiedenen Teile zur allgemeinen Größenordnung des Ganzen geben. Und wieder, im menschlichen Körper ist der zentrale Punkt natürlich der Nabel. Denn wenn ein Mann flach auf seinem Rücken platziert wird, mit ausgestreckten Händen und Füßen und einem auf seinem Nabel zentrierten Kompass, werden die Finger und Zehen seiner zwei Hände und Füße den Umfang eines Kreises, der daraus beschrieben wird, Touch haben. Und so wie der menschliche Körper eine zirkuläre Kontur abgibt, kann auch eine quadratische Figur daraus gefunden werden. Denn wenn wir die Entfernung von den Fußsohlen bis zur Spitze des Kopfes messen und diese Maßnahme dann auf die ausgestreckten Arme anwenden, wird sich herausstellen, dass die Breite die gleiche ist wie die Höhe, wie im Falle von Flugzeug-Oberflächen, die perfekt quadratisch sind.[5] Leonardos zeichn verbindet eine sorgfältige Lektüre des uralten Textes mit seiner eigenen Beobachtung des menschlichen Körpers. Beim zeichn von Kreis und Quadrat bemerkt er korrekt, dass das Quadrat nicht die gleiche Mitte wie der Kreis, [6] die Nabel, sondern etwas niedriger in der Anatomie haben kann. Diese Anpassung ist der innovative Teil von Leonardos zeichn und unterscheidet ihn von früheren Illustrationen. Er fährt auch von Vitruvius ab, indem er die Arme auf eine Position zeichne, in der die Fingerspitzen mit der Spitze des Kopfes stehen, und nicht Vitruvius' viel niedrigerer Winkel, in dem die Arme Linien bilden, die durch den Nabel führen. Das zeichnend selbst wird oft als implizites Symbol für die essenzielle Symmetrie des menschlichen Körpers und damit auch für die Symmetrie des Universums als Ganzes benutzt.[7] Man kann es bemerken, wenn man den zeichnend untersucht, dass die Kombination aus Arm und Bein tatsächlich sechzehn verschiedene Posen schafft. Die Pose mit den Armen gerade aus und die Füße zusammen werden im überlagerten Quadrat eingeschrieben. Auf der anderen Seite wird die "Spread-Adler"-Pose als in den überlagerten Kreis eingeschrieben angesehen. Der zeichn wurde von Giuseppe Bossi von Gaudenzio de' Pagave gekauft, der ihn in seiner Monografie über das letzte Abendmahl Leonardos, Del Cenacolo di Leonardo da Vinci libri quattro (1810) [9] beschrieben, diskutiert und illustriert hat. Im darauf folgenden Jahr nahm er den Abschnitt seiner Monografie, der sich mit dem Vitruvianischen Mann befasste, aus und veröffentlichte ihn als Delle opinioni di Leonardo da Vinci intorno alla simmetria de'Corpi Umani (1811), mit einer Hingabe an seinen Freund Antonio Canova[10]. Nach Bossis Tod im Jahr 1815 wurde der Vitruvianische Mann 1822 von der Gallerie dell'Accademia in Venedig, Italien, zusammen mit einer Reihe seiner Zeichnungen erworben und ist seitdem dort geblieben.[11] Beweise für die Zusammenarbeit [editieren] Es wurden Beweise dafür gefunden, dass Leonardo durch die Arbeit von Giacomo Andrea de Ferrara beeinflusst worden sein könnte, einem Renaissancearchitekten, Vitruvius-Experte und nahen Freund seines [12] Giacomo Andreas ursprüngliches zeichn hat nur ein Set Arme und Beine, während Leonardos die Position der Arme und Beine seines Mannes verändert.[13] Ein weiterer möglicher Einfluss für Leonardos Darstellung hätte die Codex-Darstellung menschlicher Proportionen in der Architektur von Francesco di Giorgio sein können, einem sienesischen Architekten, der 1470 eine unveröffentlichte Abhandlung über zivile und militärische Architektur (Trattato di Architettura Civile e Militare) zusammenstellte.Weniger
Automatische Übersetzung

Kundenrezensionen

4.8 von 5 Sternen Bewertung6 Bewertungen insgesamt
5 Gesamtbewertungen mit 5 Sternen1 Gesamtbewertungen mit 4 Sternen0 Gesamtbewertungen mit 3 Sternen0 Gesamtbewertungen mit 2 Sternen0 Gesamtbewertungen mit 1 Sternen
6 Bewertungen
Bewertungen für ähnliche Produkte
5 von 5 Sternen Bewertung
Von G.16. Februar 2023Geprüfter Kauf
Postkarte, Größe: Standard Postkarte, Papier: Signature-Matt, Umschläge: Keine
Bewertungsprogramm bei Zazzle
Sehr schönes Motiv! Passte wunderbar zum Geschenk! Ausgesprochen sehr gut!
4 von 5 Sternen Bewertung
Von Weigant G.12. November 2021Geprüfter Kauf
Postkarte, Größe: Standard Postkarte, Papier: Signature-Matt, Umschläge: Keine
Bewertungsprogramm bei Zazzle
Gute Qualität! Schön gemacht! Supet. Tolles Design! Wirklich sehr schön
5 von 5 Sternen Bewertung
Von eva s.21. Februar 2012Geprüfter Kauf
Postkarte, Größe: Standard Postkarte, Papier: Signature-Matt, Umschläge: Keine
Bewertungsprogramm bei Zazzle
geschmackvoll, schöne fotokunstkarte, feine Nebelstimmung. Druck und Bearbeitungsmöglichkeiten, Beschriftung etc. sehr gut zazzle-logo sollte kleiner sein, nimmt zuviel platz weg

Tags

Postcards
vitruvianmanleonardoda vincimarkewesterfieldwesterfieldzazzzlhumanbodyanteil
Alle Produkte ansehen
vitruvianmanleonardoda vincimarkewesterfieldwesterfieldzazzzlhumanbodyanteil

Andere Informationen

Produkt-ID: 256684856239469083
Hergestellt am 24.11.2022, 9:06
G