Tippe / klicke auf das Bild, um weitere RealViews zu sehenTM
€ 46,70
pro Hülle
Zo Artzeinu - Joshua 1:3 Case-Mate iPhone Hülle
Menge:
Ausführung
Barely There
Über Casemate Hüllen
Verkauft von 
Über dieses Design
Zo Artzeinu - Joshua 1:3 Case-Mate iPhone Hülle
Die Kontur einer Sandsohle in einer Landkarte des modernen Israels. Text aus Joshua 1:3, "An jedem Ort, an dem die Fußsohlen zu laufen haben, habe ich euch gegeben und quot gegeben; erscheint auch. Im Jordantal befinden sich mehrere uralte, sandförmige Gehege. Sie gehörten zu den ersten Stätten, die das israelische Volk bei der Einreise nach Kanaan erbaut hatte. Die Strukturen sollen das Eigentum an Territorium, die Kontrolle über einen Feind, die Verbindung zwischen Mensch und Land und die Präsenz der Gottheit symbolisieren. Die Bibel hat auch eine Reihe von Verweisen auf die Bedeutung von "foot" als Symbol: Eigentum an Kanada, die Bindung zwischen dem Volk Israel und seinem Land, die Verbindung zwischen dem Volk und Gott's Versprechen, das Land zu erben, den Feind 'unter Fuß' und der Tempel ist als Fuß geerbt worden. Die Stätten wurden zu Beginn der Eisenzeit I (13.-12. Jahrhundert v. u. Z.) gegründet. Aufgrund ihrer Größe und Form ist klar, dass sie für die menschliche Montage und nicht für Tiere verwendet wurden. Diese Orte sind wahrscheinlich die so genannten "gilgal" auf Hebräisch und wurden für Versammlungen, Vorbereitung auf den Kampf und Rituale verwendet. "Gilgal" (ein Lager oder eine Steinstruktur) wird neununddreißigmal in der Bibel erwähnt. In mindestens zwei Hüllen wurden um die Bauwerke gepflasterte, etwa zwei Meter breite Schaltkreise gefunden. Diese wurden wahrscheinlich genutzt, um die Stätten in einer Zeremonie zu umkreisen. Die zeremonielle Umkreisung eines Gebietes in Prozession ist ein wichtiges Element im alten Nahen Osten. Die Ursprünge des hebräischen Begriffs "hag" (Festival) in semitischen Sprachen stammen aus dem Verb"hug" das heißt "encircle" in biblischen Schriften""" (Fuß oder Bein) ist auch ein "festival" oder "Urlaub; und um das Gesicht Gottes zu sehen. Daher wird der Ursprung des hebräischen Begriffs "aliya la-Ō" buchstäblich übersetzt als "aufsteigend auf den Fuß" (auf Englisch als Pilgerreise bekannt) auf diese "foot" Seiten zurückgeführt. "Foot" Bauten wurden während der frühen Eisenzeit I (und wahrscheinlich später) für feierliche Versammlungen verwendet. Als Jerusalem zum religiösen Zentrum wurde, wurde Aliya la-Ō" mit der Stadt verbunden.
Automatische Übersetzung 
Kundenrezensionen
Es gibt bisher keine Bewertungen für dieses Produkt.Hast Du diesen Artikel gekauft?
Tags
Andere Informationen
Produkt-ID: 179239395934201166
Hergestellt am 12.9.2016, 19:46
G 
Zuletzt angesehene Produkte
